LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI intensiviert seine Bemühungen zur Sicherung von KI-Systemen durch strategische Partnerschaften mit US-amerikanischen und britischen Institutionen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sicherheit von KI-Anwendungen zu verbessern und neue Standards für die Branche zu setzen. Durch gemeinsame Anstrengungen wurden bereits bedeutende Fortschritte erzielt, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Produkten erhöhen.

OpenAI hat sich mit führenden Forschungs- und Standardisierungsinstitutionen in den USA und Großbritannien zusammengeschlossen, um die Sicherheit von KI-Systemen zu verbessern. Diese Partnerschaften mit dem US Center for AI Standards and Innovation (CAISI) und dem UK AI Security Institute (UK AISI) unterstreichen das Engagement von OpenAI, Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll zu entwickeln und einzusetzen.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Zusammenarbeit ist das sogenannte Red-Teaming, bei dem Experten gezielt versuchen, Sicherheitslücken in KI-Systemen zu identifizieren. So konnte CAISI in einem innovativen Ansatz Sicherheitslücken in OpenAIs ChatGPT Agent aufdecken, die es Angreifern unter bestimmten Umständen ermöglicht hätten, die Kontrolle über Computersysteme zu übernehmen. Diese Schwachstellen wurden umgehend von OpenAI behoben, was die Effektivität der Zusammenarbeit unterstreicht.
Parallel dazu arbeitet OpenAI mit UK AISI an der Verbesserung der Biosecurity-Schutzmaßnahmen. Diese Zusammenarbeit umfasst umfassende Tests und Anpassungen der Sicherheitsmechanismen, um Missbrauch in biologischen Kontexten zu verhindern. Durch den intensiven Austausch und die iterative Verbesserung der Systeme konnten zahlreiche Schwachstellen identifiziert und behoben werden, was die Robustheit der KI-Produkte weiter stärkt.
Die Kooperationen mit CAISI und UK AISI sind ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie und Regierung, um die Sicherheit von KI-Systemen zu gewährleisten. Diese Partnerschaften ermöglichen es, technisches Know-how und nationale Sicherheitsinteressen zu vereinen, was letztlich zu sichereren und vertrauenswürdigeren KI-Anwendungen führt. OpenAI plant, diese Zusammenarbeit weiter auszubauen, um auch in Zukunft die höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stärkt KI-Sicherheit durch Zusammenarbeit mit US und UK" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stärkt KI-Sicherheit durch Zusammenarbeit mit US und UK" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stärkt KI-Sicherheit durch Zusammenarbeit mit US und UK« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!