SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat die Übernahme des Produkt-Test-Startups Statsig angekündigt, um seine Anwendungsentwicklung zu beschleunigen. Mit dieser strategischen Akquisition plant OpenAI, seine Position im Bereich der KI-gestützten Anwendungen weiter auszubauen und die Produktentwicklung zu optimieren. Der Gründer von Statsig, Vijaye Raji, wird als CTO für Anwendungen zu OpenAI stoßen und die Produktentwicklung für ChatGPT und andere zukünftige Anwendungen leiten.

OpenAI hat kürzlich die Übernahme des Produkt-Test-Startups Statsig bekannt gegeben, um seine Anwendungsentwicklung zu stärken. Diese strategische Entscheidung unterstreicht OpenAIs Engagement, seine Position im Bereich der KI-gestützten Anwendungen weiter auszubauen. Statsig, bekannt für seine fortschrittliche Experimentierplattform, wird OpenAI dabei helfen, die Produktentwicklung zu beschleunigen und innovative Lösungen schneller auf den Markt zu bringen.
Die Übernahme erfolgt in Form eines reinen Aktiendeals im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, was sie zu einer der größten Akquisitionen in der Geschichte von OpenAI macht. Unter der Leitung von Fidji Simo, der ehemaligen CEO von Instacart, wird OpenAI seine Anwendungsabteilung weiter ausbauen. Vijaye Raji, der Gründer von Statsig, wird als CTO für Anwendungen zu OpenAI stoßen und direkt an Simo berichten. Er wird die Produktentwicklung für ChatGPT, das KI-Codierungstool Codex und zukünftige Anwendungen leiten.
Mit der Integration von Statsigs Experimentierplattform in die OpenAI-Struktur erwartet das Unternehmen eine beschleunigte Produktentwicklung. Diese Plattform wird es OpenAI ermöglichen, neue Funktionen effizienter zu testen und zu implementieren, was letztlich die Benutzererfahrung verbessern soll. Die Entscheidung, Statsig zu übernehmen, zeigt auch OpenAIs Bestreben, seine Anwendungen weiter zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen.
Parallel zur Übernahme von Statsig gibt es auch Veränderungen im Führungsteam von OpenAI. Kevin Weil, der bisherige Chief Product Officer, wird die neue Abteilung OpenAI for Science leiten. Diese Abteilung zielt darauf ab, eine KI-gestützte Plattform zu entwickeln, die wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigt. In seiner neuen Rolle wird Weil eng mit Sebastien Bubeck, einem OpenAI-Forscher, zusammenarbeiten.
Darüber hinaus wird Srinivas Narayanan, der bisherige Leiter der Technik, die Rolle des CTO für B2B-Anwendungen übernehmen. In dieser Funktion wird er eng mit dem COO von OpenAI, Brad Lightcap, zusammenarbeiten, um die Beziehungen zu Unternehmenskunden zu stärken. Diese Umstrukturierungen im Führungsteam spiegeln OpenAIs Strategie wider, seine Führungsstruktur an die sich ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stärkt seine Anwendungen durch Übernahme von Statsig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stärkt seine Anwendungen durch Übernahme von Statsig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stärkt seine Anwendungen durch Übernahme von Statsig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!