SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI plant eine massive Investition in die Oracle Cloud, um die KI-Entwicklung voranzutreiben. Ein Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar soll ab 2027 beginnen und OpenAI mit fünf Gigawatt Rechenkapazität versorgen. Diese ambitionierte Vereinbarung wirft Fragen zur Finanzierung und den zukünftigen Plänen des Unternehmens auf.

OpenAI hat Berichten zufolge einen Vertrag mit Oracle abgeschlossen, der das Unternehmen verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren 300 Milliarden US-Dollar für Cloud-Dienste auszugeben. Diese Vereinbarung soll OpenAI mit fünf Gigawatt Rechenkapazität versorgen, um die ehrgeizigen KI-Ziele von Sam Altman zu unterstützen. Der Vertrag soll 2027 beginnen, was OpenAI etwas mehr als ein Jahr Zeit gibt, um die Finanzierung zu sichern.
Derzeit kann OpenAI die finanziellen Verpflichtungen nicht aus eigener Kraft stemmen, da das Unternehmen im Juni ein jährliches wiederkehrendes Einkommen von 10 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Es wird erwartet, dass OpenAI frühestens 2029 profitabel wird. Möglicherweise könnte SoftBank eine Rolle bei der Finanzierung spielen, nachdem Berichte über eine Beteiligung von 19 Milliarden US-Dollar am OpenAI-geführten Stargate-Projekt aufgetaucht sind, das den Bau riesiger KI-Datenzentren zum Ziel hat.
Die Nachricht über den Vertrag mit Oracle folgt auf eine frühere Ankündigung, dass Oracle OpenAI zusätzliche 4,5 Gigawatt Rechenkapazität bereitstellen wird, was die Gesamtverpflichtung auf fünf Gigawatt erhöht. Diese Kapazität entspricht etwa zwei Millionen zusätzlichen GPUs. Die Kosten für diese GPUs wurden auf fast 100 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei die Kosten für die notwendigen Einrichtungen und Kraftwerke nicht berücksichtigt wurden.
OpenAI plant zudem, eigene Siliziumchips in Zusammenarbeit mit Broadcom zu entwickeln, was ebenfalls in die Kostenanalyse einfließen könnte. Während unklar bleibt, wie OpenAI seine Rechnungen begleichen wird, profitiert Oracle bereits von der Vereinbarung. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg um mehr als 30 Prozent, was Oracle-Gründer Larry Ellison näher an die Spitze der reichsten Menschen der Welt bringt.
Oracle erwartet, dass sein Cloud-Infrastrukturgeschäft bis 2031 auf 144 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz anwachsen wird, verglichen mit 18 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr. Diese optimistische Prognose deutet darauf hin, dass OpenAI möglicherweise nicht der einzige Großkunde ist, den Oracle anzieht, oder dass der Vertrag in Phasen umgesetzt wird, die an das Wachstum von Kunden und Umsatz gebunden sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI plant Milliardeninvestition in Oracle Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI plant Milliardeninvestition in Oracle Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI plant Milliardeninvestition in Oracle Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!