NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehenden US-Inflationsdaten könnten die zukünftige Geldpolitik der Fed maßgeblich beeinflussen. Anleger sind gespannt, da die Börsen auf mögliche Zinssenkungen hoffen, die den Markt weiter beflügeln könnten. Der S&P 500 und die Nasdaq haben bereits neue Rekordhöhen erreicht, was die Bedeutung dieser Daten unterstreicht.

Die Finanzmärkte in den USA stehen vor einer entscheidenden Phase, da die Veröffentlichung der neuesten Inflationsdaten bevorsteht. Diese Zahlen könnten einen erheblichen Einfluss auf die Geldpolitik der Federal Reserve haben, insbesondere in Bezug auf mögliche Zinssenkungen. Die Anleger sind in Erwartung dieser Daten zurückhaltend, da sie die Richtung der Märkte in den kommenden Wochen bestimmen könnten.
In den letzten Monaten haben überraschend gesunkene Produzentenpreise Hoffnungen auf eine Lockerung der Zinspolitik geweckt. Diese Entwicklung hat die Erwartungen an die Fed-Sitzung in der nächsten Woche erhöht, bei der eine Senkung der Zinsen um mindestens 25 Basispunkte bereits eingepreist ist. Der schwächelnde US-Arbeitsmarkt, insbesondere die Entwicklung der nichtlandwirtschaftlichen Löhne, hat die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Zinssenkung jedoch auf 10,2 % gedrückt.
Die Börsen reagieren sensibel auf diese makroökonomischen Indikatoren. Am Donnerstagmorgen zeigten sich die US-Futures zurückhaltend, während der S&P 500 und die Nasdaq am Vortag neue Rekordhöhen erreichten. Diese Entwicklung wurde unter anderem durch einen starken Anstieg der Oracle-Aktien befeuert, die nach einer optimistischen Prognose um fast 36 % zulegten.
Auch andere Marktsegmente zeigen Bewegung. Der Schusswaffenmarkt verzeichnete Aufwärtsbewegungen, nachdem ein Vorfall an einer Universität in Utah die Aufmerksamkeit auf sich zog. Aktien von Unternehmen wie GrabAGun und Smith & Wesson Brands stiegen um 3,9 % bzw. 3,7 %. Ether-gebundene Aktien wie Sharplink Gaming und Bit Digital verzeichneten ebenfalls Gewinne.
Die kommenden Inflationsdaten könnten weitere Zinssenkungen in Aussicht stellen, was die Märkte weiter antreiben könnte. Mark Haefele von UBS Global Wealth Management betonte die Bedeutung dieser Daten für die zukünftige Geldpolitik. Die Anleger hoffen, dass eine Lockerung der Zinspolitik die Wirtschaft weiter stützen und die Aktienmärkte beflügeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflationsdaten beeinflussen Börsenentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflationsdaten beeinflussen Börsenentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflationsdaten beeinflussen Börsenentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!