LONDON (IT BOLTWISE) – Die Boston Consulting Group (BCG) hat eine neue Prognose veröffentlicht, die ein verlangsamtes Wachstum in der Zahlungsbranche bis 2029 voraussagt. Während Deutschland bei der Umstellung auf elektronische Zahlungsmethoden hinterherhinkt, treiben technologische Innovationen wie Amazons KI-Assistent die Branche voran.

Die Boston Consulting Group (BCG) hat kürzlich eine Analyse veröffentlicht, die auf ein verlangsamtes Wachstum in der globalen Zahlungsbranche bis zum Jahr 2029 hinweist. Laut BCG wird das Wachstum der Einnahmen in diesem Sektor auf etwa vier Prozent jährlich sinken, was nur etwa der Hälfte der Wachstumsrate der letzten fünf Jahre entspricht. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, die bisher von einem rasanten Anstieg der Kartenzahlungen und Bezahl-Apps geprägt war.
Besonders in Europa zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Länder wie Norwegen mit durchschnittlich 800 elektronischen Transaktionen pro Jahr an der Spitze stehen, bleibt Deutschland mit nur 313 Transaktionen pro Kopf deutlich zurück. Diese Zurückhaltung bei der Umstellung von Bargeld auf elektronische Zahlungsmethoden könnte das Wachstumspotenzial in Deutschland weiter dämpfen. BCG prognostiziert für den deutschen Markt ein reduziertes Ertragswachstum von lediglich zwei Prozent jährlich bis 2029.
Gleichzeitig treiben technologische Innovationen die Branche voran. Der Technologieriese Amazon testet derzeit einen KI-basierten Assistenten namens „Buy for me“, der den Einkauf automatisieren könnte. Solche Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Verbraucher mit Zahlungsdiensten interagieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Effizienz und Komfort bieten.
Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, sind vielfältig. Während die Einführung neuer Technologien wie KI-Assistenten das Potenzial hat, den Markt zu revolutionieren, bleibt die Frage, wie schnell und in welchem Umfang sich diese Innovationen durchsetzen werden. Experten sind sich einig, dass die Zahlungsbranche in den kommenden Jahren vor einer spannenden Transformation steht, die sowohl Risiken als auch Chancen birgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BCG prognostiziert verlangsamtes Wachstum im Zahlungsverkehr bis 2029" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BCG prognostiziert verlangsamtes Wachstum im Zahlungsverkehr bis 2029" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BCG prognostiziert verlangsamtes Wachstum im Zahlungsverkehr bis 2029« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!