LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Aktienmärkte zeigen sich robust, trotz der drohenden Gefahr eines US-Regierungsstillstands. Die Lufthansa plant, durch Digitalisierung und Automatisierung 4.000 Arbeitsplätze abzubauen, während sie gleichzeitig in ein neues Frachtzentrum investiert. Die Inflation in Spanien steigt, was die wirtschaftliche Unsicherheit in der EU weiter anheizt.

Die europäischen Aktienmärkte starteten die Woche mit einem leichten Plus, obwohl die Unsicherheit über einen möglichen US-Regierungsstillstand die Anleger beunruhigt. Der pan-europäische Stoxx 600 stieg um etwa 0,3 % und zeigte damit eine positive Entwicklung in den meisten Sektoren. Der FTSE 100 legte um 0,4 % zu, während der DAX und der CAC 40 jeweils um etwa 0,1 % zulegten.
Im Unternehmenssektor kündigte die Lufthansa an, bis 2030 rund 4.000 Arbeitsplätze abzubauen, hauptsächlich in der Verwaltung in Deutschland. Dies soll durch verstärkte Digitalisierung und Automatisierung erreicht werden. Gleichzeitig plant die Airline-Gruppe, 600 Millionen Euro in ein neues Frachtzentrum am Frankfurter Flughafen zu investieren. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sichern.
Währenddessen fiel die dänische Biotech-Firma Genmab um 2,7 %, nachdem sie Pläne zur Übernahme des in Utrecht ansässigen Krebsmedikamentenherstellers Merus für 8 Milliarden Dollar bekannt gegeben hatte. Astrazeneca hingegen konnte einen Anstieg von 1,2 % verzeichnen, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, seine Aktien auch in New York zu listen, während es weiterhin auf dem Londoner Markt präsent bleibt.
In Spanien beschleunigte sich die Inflationsrate im September auf 3 %, nachdem sie im August noch bei 2,7 % gelegen hatte. Diese Entwicklung könnte die wirtschaftliche Unsicherheit in der Europäischen Union weiter verstärken. In den USA plant Präsident Donald Trump, sich mit Vertretern beider Parteien im Kongress zu treffen, um eine Einigung über die Finanzierung der Regierung zu erzielen und einen drohenden Stillstand zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

KI Manager Technologie (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktien steigen trotz drohender US-Haushaltskrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktien steigen trotz drohender US-Haushaltskrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktien steigen trotz drohender US-Haushaltskrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!