FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit spitzt sich weiter zu. Die Gewerkschaft fordert höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, was die Lufthansa als nicht darstellbar bezeichnet. Sollte die Urabstimmung zugunsten eines Streiks ausfallen, drohen im Herbst weitreichende Flugausfälle.

Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Gewerkschaft fordert eine deutliche Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, was die Lufthansa jedoch als nicht darstellbar ablehnt. Diese Forderung steht im Zentrum der aktuellen Auseinandersetzungen, die bereits zu einer Urabstimmung über mögliche Streiks geführt haben.
Die Pilotenvereinigung Cockpit hat angekündigt, dass bei einem positiven Ergebnis der Urabstimmung Streiks im Herbst nicht ausgeschlossen sind. Dies könnte zu erheblichen Flugausfällen führen, was sowohl für die Lufthansa als auch für die Passagiere weitreichende Konsequenzen hätte. Die Gewerkschaft argumentiert, dass die aktuellen Beiträge nicht ausreichen, um eine angemessene Altersvorsorge für die Piloten sicherzustellen.
Die Lufthansa hingegen sieht sich in einer schwierigen finanziellen Lage und argumentiert, dass die geforderten Erhöhungen der Arbeitgeberbeiträge nicht tragbar seien. Der Konzern verweist auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die Pandemie und den damit verbundenen Rückgang des Flugverkehrs entstanden sind. Diese Situation zwingt die Lufthansa, ihre Kostenstruktur kritisch zu überprüfen und Einsparungen vorzunehmen.
Experten aus der Luftfahrtbranche beobachten den Konflikt mit Sorge, da ein Streik nicht nur die Lufthansa, sondern auch den gesamten Luftverkehr in Deutschland beeinträchtigen könnte. Die Verhandlungen zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit werden daher mit Spannung verfolgt, da sie richtungsweisend für zukünftige Tarifverhandlungen in der Branche sein könnten.
In der Vergangenheit hat die Lufthansa bereits mehrfach mit der Pilotenvereinigung Cockpit verhandelt, wobei es immer wieder zu Konflikten über Gehälter und Arbeitsbedingungen kam. Die aktuelle Auseinandersetzung um die betriebliche Altersvorsorge zeigt jedoch, dass die Herausforderungen in der Luftfahrtbranche komplexer geworden sind. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob eine Einigung erzielt werden kann oder ob es zu einem Streik kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa im Tarifstreit mit Cockpit-Gewerkschaft: Streiks drohen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa im Tarifstreit mit Cockpit-Gewerkschaft: Streiks drohen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa im Tarifstreit mit Cockpit-Gewerkschaft: Streiks drohen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!