LONDON (IT BOLTWISE) – Kryptowährungen stehen im Fokus, da sie sich auf einige der größten Märkte der Welt ausrichten. Bitcoin, Ethereum und Solana konkurrieren mit traditionellen Vermögenswerten wie Gold und dem globalen Zahlungsverkehr. Diese digitalen Plattformen bieten das Potenzial, bedeutende Marktanteile zu erobern und die Finanzlandschaft zu transformieren.

Die Diskussion um den Wert von Kryptowährungen wird oft von der schieren Größe der Märkte, die sie anvisieren, überschattet. Bitcoin, mit einem Marktwert von 2,3 Billionen US-Dollar, wird häufig mit Amazon verglichen. Doch während Amazons Wert auf seiner täglichen Nutzung durch Millionen basiert, zieht Bitcoin seinen Wert aus dem Wettbewerb mit Gold, einem 25 Billionen US-Dollar schweren Vermögenswert. Selbst wenn Bitcoin weniger als 10 % des Goldmarktes erobert, wäre seine aktuelle Bewertung gerechtfertigt. Im Gegensatz dazu müsste ein Startup, das Amazon ersetzen möchte, dessen gesamten Markt übernehmen.
Ähnlich verhält es sich mit Ethereum, Solana und anderen Blockchains, die sich darauf vorbereiten, Zahlungen, Abwicklungen und tokenisierte Vermögenswerte zu verwalten. Der globale Zahlungsverkehr verarbeitet jährlich 1,8 Billiarden US-Dollar, während der kombinierte Wert von Aktien, Anleihen und Immobilien auf 665 Billionen US-Dollar geschätzt wird. Diese Zahlen erklären, warum Ether bei etwa 500 Milliarden US-Dollar und Solana bei rund 100 Milliarden US-Dollar gehandelt werden. Dezentrale Plattformen haben das Potenzial, Teile dieser riesigen Märkte zu erobern.
Ein weiteres Beispiel ist Tether, das Berichten zufolge eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar anstrebt. Auf den ersten Blick mag der Vergleich mit Unternehmen wie OpenAI oder SpaceX unplausibel erscheinen. Doch Tether dominiert bereits die Nutzung von Stablecoins in Schwellenländern. Sollte die Akzeptanz so weit wachsen, dass USDT in einigen Ländern lokale Währungen ersetzt, könnten seine Vermögenswerte in die Billionen gehen. In diesem Maßstab könnte Tether sogar die Rekordgewinne von Saudi Aramco übertreffen.
Für Investoren ist die Lehre daraus, dass Kryptowährungen nicht auf kleine Chancen abzielen, sondern auf einige der größten adressierbaren Märkte der Welt. Diese digitalen Vermögenswerte bieten nicht nur neue Investitionsmöglichkeiten, sondern könnten auch die Art und Weise, wie wir über Geld und Wert denken, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen: Eine Billionen-Dollar-Chance" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen: Eine Billionen-Dollar-Chance" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen: Eine Billionen-Dollar-Chance« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!