NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat auf seiner jüngsten Präsentation in New York die neuen Echo-Lautsprecher vorgestellt, die mit beeindruckendem Heimkino-Sound aufwarten. Besonders der Echo Studio hebt sich durch seine Dolby-Atmos-Fähigkeiten hervor, doch es gibt auch einige Einschränkungen, die potenzielle Käufer beachten sollten.

Amazon hat kürzlich in New York seine neuesten Echo-Lautsprecher vorgestellt, die besonders für Heimkino-Enthusiasten interessant sein dürften. Der Echo Studio, das Flaggschiff der neuen Serie, bietet mit seinen drei Lautsprechern und Dolby Atmos einen beeindruckend vollen und breiten Klang, der sich deutlich von dem des kleineren Echo Dot Max abhebt. Während der Echo Dot Max eher die Qualitäten eines guten Küchenradios besitzt, liefert der Echo Studio ein Klangerlebnis, das fast an eine Surround-Anlage heranreicht.
Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Echo Studio, in Kombination mit mehreren Geräten eine Surround-Sound-Anlage zu bilden. Fünf Echo Studios können sich automatisch aufeinander abstimmen und gemeinsam einen überzeugenden Dolby-Atmos-Klang erzeugen. Dies geschieht ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Subwoofers, was bei einer Vorführung in New York für Erstaunen sorgte. Ein Journalist fragte verblüfft, wo der Subwoofer stehe, nur um zu erfahren, dass keiner vorhanden sei.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Die Lautsprecher lassen sich nur mit Geräten derselben Serie zu einem TV-System zusammenschalten. Das bedeutet, dass man entweder mehrere Echo Dot Max oder Echo Studio verwenden muss. Amazon plant zwar, diese Einschränkung durch ein zukünftiges Softwareupdate zu beheben, ein konkreter Zeitpunkt dafür wurde jedoch nicht genannt.
Ein weiteres Hindernis ist die Notwendigkeit eines Fire TV Stick 4K Max der zweiten Generation oder eines Fire TV Cube der dritten Generation, um die Rundum-Sound-Option zu nutzen. Diese Funktion ist nicht mit den hauseigenen Amazon-Fernsehern kompatibel, was für Käufer, die die neuen Lautsprecher als Dolby-Atmos-Anlage verwenden möchten, eine zusätzliche Hürde darstellt. Der Grund dafür liegt in den speziellen Fähigkeiten der Chips in den Sticks, die für das Verfahren essenziell sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon Echo Studio: Heimkino-Sound mit Einschränkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon Echo Studio: Heimkino-Sound mit Einschränkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon Echo Studio: Heimkino-Sound mit Einschränkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!