SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der junge Unternehmer Iddo Gino wagt sich erneut in die Welt der Startups, diesmal mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz. Nach seiner Erfahrung mit RapidAPI, das trotz anfänglichem Erfolg schließlich an Nokia verkauft wurde, startet er nun mit Datawizz durch. Das neue Unternehmen zielt darauf ab, die hohen Betriebskosten von KI-Anwendungen zu senken, ein Problem, das viele junge KI-Firmen betrifft.

Iddo Gino, ein junger Unternehmer, der bereits mit 17 Jahren RapidAPI gründete, ist zurück auf der Startup-Bühne. Nach einer turbulenten Zeit mit RapidAPI, das schließlich an Nokia verkauft wurde, hat Gino aus seinen Erfahrungen gelernt und startet nun mit Datawizz durch. Dieses neue Unternehmen, das im Januar 2025 gegründet wurde, fokussiert sich auf die Reduzierung der hohen Betriebskosten von KI-Anwendungen, ein Problem, das viele junge KI-Firmen betrifft.
Gino hat aus seinen früheren Fehlern gelernt und ist entschlossen, diesmal anders vorzugehen. Er betont, dass er nun mehr Selbstvertrauen hat und nicht mehr blind den Ratschlägen erfahrenerer Vorstandsmitglieder folgt. Stattdessen setzt er auf seine eigenen Erfahrungen und ist überzeugt, dass auch er in der Lage ist, ein erfolgreiches KI-Startup zu führen. Diese neue Einstellung spiegelt sich auch in seiner Entscheidung wider, Datawizz ohne einen Co-Gründer zu starten.
Datawizz hat bereits eine Seed-Finanzierung in Höhe von 12,5 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von Human Capital, einem bekannten Venture-Capital-Fonds aus den USA. Gino plant, mit einem kleinen Team von nur zehn Mitarbeitern zu arbeiten, um effizienter zu sein und die Kosten niedrig zu halten. Das Unternehmen entwickelt spezialisierte Modelle, die die Nutzungskosten großer Sprachmodelle drastisch senken sollen.
Die KI-Branche erlebt derzeit einen Boom, der jedoch auch von einer Blase begleitet wird. Gino ist sich der Risiken bewusst und hofft, dass die Blase bald platzt, um den Markt zu stabilisieren. Er sieht in der aktuellen Situation eine Chance für Datawizz, da viele Unternehmen nach kosteneffizienten Lösungen suchen werden, sobald die Marktbedingungen sich ändern. Gino ist überzeugt, dass sein Unternehmen gut positioniert ist, um von dieser Entwicklung zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junger Unternehmer setzt auf KI-Startup trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junger Unternehmer setzt auf KI-Startup trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junger Unternehmer setzt auf KI-Startup trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!