TUCSON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Universität von Arizona setzt auf lokale Innovation, um den sogenannten ‘Brain Drain’ zu verhindern. Durch das McGuire Center for Entrepreneurship werden Studierende ermutigt, ihre Geschäftsideen in Tucson zu entwickeln und umzusetzen. Dies soll nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch den Absolventen zeigen, dass Erfolg nicht zwangsläufig mit einem Umzug verbunden ist.

Die Universität von Arizona hat sich zum Ziel gesetzt, den Abfluss von Talenten aus dem Bundesstaat zu verhindern, indem sie Studierende dazu ermutigt, ihre Geschäftsideen vor Ort zu entwickeln. Das McGuire Center for Entrepreneurship spielt dabei eine zentrale Rolle. Bob Griffin, der Direktor des Zentrums, betont die Bedeutung von Innovation für die Wirtschaft in Süd-Arizona und sieht in der Förderung von Startups eine Möglichkeit, die Region wirtschaftlich zu stärken.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie ist die Initiative Student-Made, eine Plattform, auf der Studierende ihre eigenen Kreationen verkaufen können. Deeksha Reddy, eine Junior-Studentin, die die Projekte von Student-Made leitet, hebt hervor, dass die Teilnehmer des Programms nicht nur unternehmerische Fähigkeiten erwerben, sondern auch an Selbstvertrauen gewinnen.
Reese McFarland, eine weitere Studentin, die ihre eigene Geschäftsidee auf der Plattform umsetzt, fand ihre Inspiration während eines Krankenhausaufenthalts. Nach einer Tumoroperation erhielt sie ein Armband als Geschenk, das ihr half, ihre Einstellung zu ändern. Diese Erfahrung motivierte sie, selbst Armbänder zu entwerfen und zu verkaufen, um auch anderen Menschen positive Impulse zu geben.
Die Produkte von McFarland und anderen Studierenden sind auf der Website studentmadearizona.com erhältlich. Die Initiative zeigt, wie lokale Unterstützung und kreative Ideen dazu beitragen können, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Region zu stärken. Die Universität von Arizona setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung von Bildung und Innovation als Motoren für regionale Entwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Universität von Arizona fördert lokale Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Universität von Arizona fördert lokale Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Universität von Arizona fördert lokale Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!