NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Schließung der US-Regierung sorgt für Unsicherheit an den Aktienmärkten, die sich auf einem Rekordhoch befinden. Trotz der politischen Spannungen in Washington erwarten Analysten keine langfristigen negativen Auswirkungen auf den Markt. Die saisonale Stärke des vierten Quartals könnte den Bullen in die Karten spielen.

Die jüngste Schließung der US-Regierung hat die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da die Aktienmärkte in das traditionell starke vierte Quartal eintreten. Trotz der politischen Unsicherheiten in Washington, die durch eine tiefe parteipolitische Kluft verursacht wurden, bleiben die Aktienmärkte robust. Analysten erwarten nicht, dass die aktuelle Situation die Rallye der Aktienmärkte, die den S&P 500 auf neue Rekordhöhen getrieben hat, nachhaltig beeinträchtigen wird.
Ein Hauptanliegen der Investoren ist die mögliche Verzögerung bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, die für die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve von Bedeutung sind. Sollte der Datenfluss über mehrere Wochen ausbleiben, könnte dies zu Unsicherheiten über den geldpolitischen Kurs der Fed führen. Dennoch sehen Analysten derzeit keinen Grund zur Panik, da die US-Wirtschaft trotz einiger Schwächen im Arbeitsmarkt stabil bleibt.
Die saisonale Stärke des vierten Quartals, das historisch gesehen das stärkste für den S&P 500 ist, könnte den Aktienmärkten zusätzlichen Rückenwind verleihen. Analysten erwarten, dass die Unternehmensgewinne im dritten Quartal um 8,8 % im Vergleich zum Vorjahr steigen werden, was die Risikobereitschaft der Investoren weiter unterstützen könnte. Die bevorstehende Berichtssaison, die mit den Ergebnissen von Unternehmen wie Levi Strauss und Delta Air Lines beginnt, wird weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage bieten.
Experten wie Eddie Ghabour von KEY Advisors Wealth Management gehen davon aus, dass die Schließung der Regierung möglicherweise zwei bis vier Wochen andauern könnte. Sollte dies der Fall sein und die Fed zusätzliche Zinssenkungen vornehmen, könnte dies zu einer deutlichen Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und der Aktienmärkte führen, sobald die Regierung wieder in Betrieb ist. Die Veröffentlichung der Protokolle der letzten Fed-Sitzung wird weitere Hinweise auf die geldpolitischen Überlegungen der Zentralbank liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Teamlead (gn) AI Solutions

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierungsschließung: Auswirkungen auf die Aktienmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierungsschließung: Auswirkungen auf die Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierungsschließung: Auswirkungen auf die Aktienmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!