KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Fahrer von Uber und Lyft in Kalifornien haben nun das Recht, sich als unabhängige Auftragnehmer zu organisieren und Gewerkschaften zu bilden. Diese Entwicklung folgt einem neuen Gesetz, das von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und Teil eines umfassenderen Abkommens zwischen Gesetzgebern, Gewerkschaften und Fahrdienstunternehmen ist.

In Kalifornien haben Fahrer von Fahrdienst-Apps wie Uber und Lyft nun das Recht, sich als unabhängige Auftragnehmer zu organisieren und Gewerkschaften zu bilden. Diese bedeutende Entwicklung wurde durch ein neues Gesetz ermöglicht, das von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde. Das Gesetz ist Teil eines umfassenderen Abkommens zwischen Gesetzgebern, Gewerkschaften und Fahrdienstunternehmen, das auch niedrigere Versicherungsanforderungen für Uber und Lyft umfasst.
Gouverneur Newsom beschrieb das Abkommen als eine „historische Vereinbarung zwischen Arbeitern und Unternehmen, die nur Kalifornien liefern konnte“. Laut der Associated Press werden mehr als 800.000 Fahrer das Recht erhalten, einer Gewerkschaft beizutreten und kollektiv für bessere Bezahlung und Leistungen zu verhandeln. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Rechte von Fahrern in der gesamten Branche haben.
Ramona Prieto, die Leiterin der öffentlichen Politik von Uber für Kalifornien, erklärte gegenüber der AP, dass die beiden Gesetze einen Kompromiss darstellen, der die Kosten für Fahrgäste senkt und gleichzeitig den Fahrern stärkere Stimmen verleiht. Diese Gesetzgebung könnte als Modell für andere Bundesstaaten dienen, die ähnliche Herausforderungen im Umgang mit der Gig-Economy und den Rechten von Auftragnehmern haben.
Interessanterweise haben auch die Wähler in Massachusetts im vergangenen Herbst eine Abstimmung verabschiedet, die Fahrdienstfahrern das Recht auf Gewerkschaftsbildung einräumt. Dies zeigt einen wachsenden Trend in den USA, die Rechte von Gig-Arbeitern zu stärken und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Auswirkungen dieser Gesetzgebung könnten weit über Kalifornien hinausreichen und die Art und Weise, wie Fahrdienstunternehmen mit ihren Fahrern interagieren, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kalifornische Fahrer von Uber und Lyft erhalten das Recht zur Gewerkschaftsbildung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalifornische Fahrer von Uber und Lyft erhalten das Recht zur Gewerkschaftsbildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kalifornische Fahrer von Uber und Lyft erhalten das Recht zur Gewerkschaftsbildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!