LONDON (IT BOLTWISE) – Der DeFi-Dienst Abracadabra wurde erneut Ziel eines Angriffs, bei dem Hacker 1,7 Millionen Dollar erbeuteten. Dies ist bereits der dritte Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Jahren, was Fragen zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Protokolls aufwirft.

Die dezentrale Finanzplattform Abracadabra ist erneut Opfer eines Angriffs geworden, bei dem Hacker 1,7 Millionen Dollar erbeuteten. Der Vorfall wurde am 4. Oktober von der Blockchain-Sicherheitsfirma Go Security gemeldet, die bestätigte, dass die Angreifer bereits 51 ETH über Tornado Cash gewaschen hatten. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung befanden sich noch etwa 344 ETH im Wallet des Angreifers, was einem Wert von rund 1,55 Millionen Dollar entspricht.
Der Sicherheitsforscher Weilin Li hat den Angriff verifiziert und erklärt, dass der Angreifer die Smart-Contract-Variablen von Abracadabra manipulierte, um eine Solvenzprüfung zu umgehen. Dadurch konnte er Vermögenswerte über das vorgesehene Limit hinaus leihen, was das Team von Abracadabra dazu veranlasste, alle Verträge zu pausieren, um weitere Verluste zu verhindern. Eine weitere Blockchain-Audit-Firma, Phalcon, führte die Ursache auf eine fehlerhafte Logiksequenz in der Cook-Funktion der Plattform zurück.
Die Cook-Funktion ermöglicht es den Nutzern, mehrere vordefinierte Aktionen in einer Transaktion auszuführen. Der Angreifer führte zwei Operationen durch, die wichtige Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft setzten. Die erste, bekannt als Aktion 5, leitete einen Kreditprozess ein, der eigentlich Solvenzprüfungen bestehen sollte. Die zweite, Aktion 0 genannt, fungierte als leere Aktualisierungsfunktion, die das Prüfungsflag überschrieben und den letzten Validierungsschritt übersprungen hat.
Der Angreifer hat mehr als 1,79 Millionen MIM-Token abgezogen, indem er dieses Muster über sechs verschiedene Adressen hinweg wiederholte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat Abracadabra noch keine öffentliche Stellungnahme zu dem Vorfall abgegeben. Bemerkenswert ist, dass der offizielle X-Account des Projekts seit Anfang September schweigt. Allerdings berichtete Go Security, dass das Abracadabra-Team auf Discord bestätigt hat, dass es DAO-Reservefonds verwenden wird, um die betroffene MIM-Versorgung zurückzukaufen.
Wenn der Vorfall bestätigt wird, wäre dies der dritte Angriff auf Abracadabra innerhalb von weniger als zwei Jahren. Im Januar 2024 verlor die Plattform 6,49 Millionen Dollar bei einem Hack, der den MIM-Stablecoin kurzzeitig vom US-Dollar entkoppelte. Ein zweiter Angriff im März 2025 führte zu einem Verlust von weiteren 13 Millionen Dollar aus den Kesselverträgen, woraufhin das Team dem Hacker eine Belohnung von 20 % anbot. Die wiederholten Sicherheitsverletzungen werfen erneut Fragen zur Sicherheit des DeFi-Protokolls und zur Nachhaltigkeit seiner Cross-Chain-Lending-Architekturen auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abracadabra erneut Opfer eines DeFi-Angriffs: 1,7 Millionen Dollar gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abracadabra erneut Opfer eines DeFi-Angriffs: 1,7 Millionen Dollar gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abracadabra erneut Opfer eines DeFi-Angriffs: 1,7 Millionen Dollar gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!