TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat zu Beginn der Woche die Marke von 3.900 Dollar überschritten, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach sicheren Anlagen. Die Unsicherheiten rund um den US-Regierungsstillstand und die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank haben den Goldpreis in die Höhe getrieben. Gleichzeitig beeinflussen die Ölpreise die Märkte, da die OPEC+ ihre Fördererhöhung geringer als erwartet ausfallen ließ.

Der Goldpreis hat zu Beginn der Woche die Marke von 3.900 Dollar überschritten, was auf eine starke Nachfrage nach sicheren Anlagen zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter der fallende Yen und der anhaltende US-Regierungsstillstand. Die Unsicherheiten in der US-Politik und Wirtschaft haben das Vertrauen der Anleger in traditionelle Währungen erschüttert, was zu einem Anstieg der Goldnachfrage geführt hat.
Ein weiterer wesentlicher Faktor für den steigenden Goldpreis sind die Erwartungen an die US-Notenbank, die laut dem FedWatch Tool des US-Terminbörsenbetreibers weitere Zinssenkungen plant. Anleger rechnen mit einer Senkung um 25 Basispunkte sowohl Ende Oktober als auch im Dezember. Diese Zinssenkungen könnten die Attraktivität von Gold als Anlage weiter erhöhen, da sie die Renditen von festverzinslichen Wertpapieren verringern.
Parallel dazu haben die Ölpreise einen positiven Wochenauftakt erlebt, nachdem die OPEC+ ihre geplante Fördererhöhung für November geringer ausfallen ließ als erwartet. Diese Entscheidung dämpfte die Sorgen über ein stark wachsendes Angebot, obwohl die schwache Nachfragesituation die kurzfristigen Gewinne begrenzen könnte. Die OPEC+-Staaten hatten angekündigt, ihre Produktion ab November um 137.000 Barrel pro Tag anzuheben, was als moderate Steigerung angesehen wird.
Die Kombination aus geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Erwartungen hat sowohl den Gold- als auch den Ölmarkt beeinflusst. Während Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt, spiegeln die Ölpreise die komplexen Dynamiken von Angebot und Nachfrage wider. Die kommenden Wochen könnten weitere Volatilität auf den Märkten bringen, insbesondere wenn die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten anhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Head of AI (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!