BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automarkt hat im September eine bemerkenswerte Erholung erlebt, die fast die gesamten Rückgänge des bisherigen Jahres ausgleicht. Mit einem Anstieg der Neuzulassungen um fast 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich eine positive Entwicklung. Besonders hervorzuheben ist der starke Zuwachs bei Elektro- und Hybridfahrzeugen, während Benzin- und Dieselantriebe rückläufig sind.

Der deutsche Automarkt hat im September eine signifikante Erholung erfahren, die fast die gesamten Rückgänge des bisherigen Jahres ausgleicht. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im vergangenen Monat 235.528 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, was einem Anstieg von knapp 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese positive Entwicklung ist ein Zeichen dafür, dass sich der Markt nach den Herausforderungen der letzten Monate stabilisiert.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei den Neuzulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Im September verzeichneten Pkw mit vollelektrischen Antrieben ein kräftiges Plus von 31,9 Prozent, während der Anteil dieser Fahrzeuge an den gesamten Neuzulassungen 19,3 Prozent betrug. Auch Fahrzeuge mit Hybridantrieb konnten ein Zulassungsplus von 28,9 Prozent verzeichnen. Diese Zahlen unterstreichen den anhaltenden Trend zur Elektromobilität in Deutschland.
Unter den deutschen Automarken stachen VW, Mercedes und Opel mit zweistelligen Zuwächsen bei den Neuzulassungen hervor. VW konnte ein Plus von 16,2 Prozent verzeichnen, während Mercedes und Opel jeweils um 10,6 Prozent und 10,2 Prozent zulegten. Auch BMW, Ford, Audi und Porsche konnten Zuwächse verzeichnen, wenn auch in einstelligen Bereichen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die deutschen Automobilhersteller trotz der Herausforderungen auf dem Markt weiterhin stark performen.
Im Gegensatz dazu mussten Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb Rückgänge hinnehmen. Der Anteil der Benziner sank um 5,9 Prozent, während Diesel-Neuwagen ein Minus von 7,2 Prozent verzeichneten. Diese Verschiebung in der Nachfrage könnte auf die zunehmende Akzeptanz und Förderung von umweltfreundlicheren Antriebsarten zurückzuführen sein. Die Automobilindustrie steht somit vor der Herausforderung, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und ihre Produktpaletten entsprechend zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Automarkt zeigt im September deutliche Erholung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Automarkt zeigt im September deutliche Erholung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Automarkt zeigt im September deutliche Erholung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!