WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA haben ihre militärische Präsenz in der südlichen Karibik erheblich verstärkt, was die größte militärische Aufrüstung in der Region seit drei Jahrzehnten darstellt. Diese Entwicklung erhöht das Risiko von militärischen Zwischenfällen erheblich. Die Spannungen zwischen den USA und Venezuela nehmen zu, da die USA behaupten, gegen den Drogenhandel vorzugehen, während Beobachter vermuten, dass auch ein Regimewechsel angestrebt wird.

Seit August haben die USA ihre militärische Präsenz in der südlichen Karibik erheblich verstärkt, was die größte militärische Aufrüstung in der Region seit der Operation 1994 zur Absetzung eines Militärregimes in Haiti darstellt. Diese Entwicklung erhöht das Risiko von militärischen Zwischenfällen erheblich. Im September bombardierten die USA mindestens vier venezolanische Schiffe, die angeblich ‘Narco-Terroristen’ transportierten, ohne gerichtliche Verfahren oder Beweise vorzulegen. Dies markiert eine bemerkenswerte Verschiebung hin zur Anwendung militärischer und tödlicher Gewalt gegen verdächtige Akteure.
Seit seiner Rückkehr ins Amt im Januar 2025 hat US-Präsident Trump mehrere lateinamerikanische kriminelle Organisationen als Terrorgruppen eingestuft und sie in die gleiche Kategorie wie den Islamischen Staat eingeordnet. Diese Klassifizierung ermöglicht nicht nur finanzielle Sanktionen und Einwanderungsbeschränkungen, sondern auch in extremen Fällen den Einsatz militärischer Gewalt unter den Befugnissen zur Terrorismusbekämpfung. Im August soll Trump das Pentagon angewiesen haben, militärische Gewalt gegen Drogenkartelle in Lateinamerika einzusetzen, wobei die Unterbrechung der Drogenströme in die USA als Schlüsselpriorität seiner zweiten Amtszeit identifiziert wurde.
Obwohl die offizielle Begründung für diesen groß angelegten Einsatz die Bekämpfung des Drogenhandels ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch ein Sturz des venezolanischen Regimes angestrebt wird. Erstens übersteigt die Größe des US-Militärs, was für reine Drogeninterdiktionsoperationen erforderlich wäre. Zweitens wurde im Sommer die Belohnung für Informationen, die zur Verhaftung von Maduro führen, verdoppelt, seine Vermögenswerte wurden beschlagnahmt und das US-Finanzministerium bezeichnete ihn als Führer einer ‘Narco-Terroristen’-Organisation.
Der Druck der USA nimmt zu, während die öffentliche Unterstützung aufgrund umstrittener Präsidentschaftswahlen in den Jahren 2018 und 2024, wirtschaftlicher Instabilität und Menschenrechtsverletzungen abnimmt. Dennoch behält der autoritäre Präsident Maduro, der seit 2013 im Amt ist, die Unterstützung des venezolanischen Militärs. Diese Unterstützung beruht auf tief verwurzelten Patronagenetzwerken und der Angst, Einfluss zu verlieren oder wegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen strafrechtlich verfolgt zu werden. Ohne militärische Abspaltung bleibt ein Regimewechsel unwahrscheinlich, da die Bevölkerung stark unterdrückt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Militärische Spannungen in der Karibik: USA verstärken Präsenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Militärische Spannungen in der Karibik: USA verstärken Präsenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Militärische Spannungen in der Karibik: USA verstärken Präsenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!