BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung plant, Elektroautos bis 2035 von der Kfz-Steuer zu befreien, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Diese Maßnahme soll als Anreiz dienen, mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen und die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Die Entscheidung fällt inmitten von Unsicherheiten über die Zukunft der Automobilindustrie und den Herausforderungen durch internationale Konkurrenz.

Die deutsche Regierung hat angekündigt, dass Elektroautos bis zum Jahr 2035 von der Kfz-Steuer befreit werden sollen. Diese Entscheidung wurde von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wenige Tage vor dem geplanten Autogipfel bekannt gegeben. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Absatz von Elektrofahrzeugen zu steigern und somit einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu leisten.
Aktuell sind Elektroautos, die bis zum 31. Dezember 2025 zugelassen werden, für maximal zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Diese Regelung soll nun um fünf Jahre verlängert werden, sodass Fahrzeuge, die bis Ende 2030 zugelassen werden, bis 2035 steuerfrei bleiben. Dies soll einen Anreiz für die frühzeitige Anschaffung von Elektrofahrzeugen bieten und den Hochlauf der E-Mobilität unterstützen.
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, darunter eine Absatzflaute und die Konkurrenz aus China. Der geplante Autogipfel soll weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Branche auf den Weg bringen. Die Verlängerung der Steuerbefreiung wird von der Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, als wichtiger Schritt angesehen, um den Kaufanreiz für Elektroautos zu stärken.
Ein weiterer Diskussionspunkt ist das geplante EU-weite Verbot für neue Verbrenner-Autos ab 2035. Während die SPD das Verbot unterstützt, gibt es innerhalb der Union Widerstand. Die Zukunft der Automobilindustrie hängt maßgeblich von der erfolgreichen Transformation hin zur Elektromobilität ab, und die Steuerbefreiung ist ein wichtiger Baustein in diesem Prozess.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos bis 2035 von Kfz-Steuer befreit: Ein Anreiz für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos bis 2035 von Kfz-Steuer befreit: Ein Anreiz für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos bis 2035 von Kfz-Steuer befreit: Ein Anreiz für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!