NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der KI-Megatrend verleiht den US-Technologiewerten neuen Schwung, während eine Fusion im Bankensektor für Aufsehen sorgt. AMD profitiert von einem milliardenschweren Vertrag mit OpenAI, was den Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe treibt. Gleichzeitig formt die Übernahme von Comerica durch Fifth Third den Bankensektor neu.

Der aktuelle KI-Trend hat den US-Technologiemarkt fest im Griff und sorgt für erhebliche Kursgewinne bei führenden Unternehmen. Besonders AMD konnte von einem neuen Vertrag mit OpenAI profitieren, der die Bereitstellung von KI-Prozessoren umfasst. Diese Nachricht führte zu einem beeindruckenden Anstieg des AMD-Aktienkurses um 27 Prozent. Auch andere Unternehmen im Chipsektor, wie Lam Research und Applied Materials, verzeichneten Kursgewinne, während NVIDIA einen leichten Rückgang hinnehmen musste.
Die Fusion zwischen Fifth Third und Comerica sorgt ebenfalls für Bewegung im Markt. Durch den Aktientausch entsteht der neuntgrößte Kreditgeber der USA, was die Aktien von Comerica um 14,5 Prozent steigen ließ. Diese strategische Entscheidung könnte den Bankensektor nachhaltig beeinflussen und neue Maßstäbe setzen.
Der Nasdaq 100 setzte seine Rekordfahrt fort, während der Dow Jones Industrial nach einem kurzen Anstieg wieder leicht zurückging. Der S&P 500 konnte hingegen einen leichten Zuwachs verzeichnen. Analysten wie David Kostin von Goldman Sachs erwarten, dass die bevorstehende Quartalsberichtssaison positive Überraschungen bereithält, insbesondere durch die sogenannten “Magnificent 7”, die herausragendsten Technologiewerte.
Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der anhaltende Regierungsstillstand in den USA eine Herausforderung. Die fehlenden Einigungen im Kongress verzögern wichtige Konjunkturdaten, die für die Zinsentscheidungen der Notenbank von Bedeutung sind. Ein hochrangiger Beamter warnte bereits vor möglichen Massenentlassungen im öffentlichen Dienst.
Im Bereich der erneuerbaren Energien konnte Plug Power durch eine Aufwertung ihres Kursziels auf 7 Dollar durch die Investmentbank H.C. Wainwright profitieren. Analyst Amit Dayal sieht in Plug Power einen Schlüsselakteur im wachsenden Markt für grünen Wasserstoff, was den Aktienkurs um 2,8 Prozent steigen ließ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Head of AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Trend und Fusionen treiben US-Tech-Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Trend und Fusionen treiben US-Tech-Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Trend und Fusionen treiben US-Tech-Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!