BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu fördern, indem sie gezielte Initiativen zur Integration von KI in die Kernprozesse von Unternehmen unterstützt. Diese Maßnahmen sollen die Abhängigkeit von ausländischen KI-Technologien verringern und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen stärken.

Die Europäische Union hat erkannt, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Kernprozesse von Unternehmen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der europäischen Wirtschaft ist. Während viele Unternehmen bereits KI in unterstützenden Funktionen einsetzen, bleibt die Nutzung in den zentralen Produktionsprozessen oft noch aus. Die EU plant daher, gezielte Initiativen zu starten, um diese Lücke zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Förderung von KI-gestützten Anwendungen in verschiedenen Sektoren. So soll beispielsweise ein App-Store für Landwirte entwickelt werden, der es ermöglicht, KI-gestützte Anwendungen einfach zu entdecken und zu nutzen. Im Bereich der Robotik und Fertigung sind sogenannte „Beschleunigungspipelines“ geplant, die die Einführung von KI-gestützten Lösungen beschleunigen sollen. Auch die Kreativindustrie soll von der Unterstützung profitieren, indem Studios gefördert werden, die sich auf KI-gestützte Produktionen spezialisieren.
Ein weiteres Ziel der EU-Strategie ist es, die Abhängigkeit von ausländischen KI-Technologien zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung europäischer KI-Modelle, die in der Lage sind, in Echtzeit komplexe Situationen wie Schlachtfelder zu analysieren. Diese Unabhängigkeit von ausländischen Technologien ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht wichtig, sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen.
Die EU-Kommission hat sich hohe Ziele gesetzt und möchte, dass Unternehmen KI nicht nur als unterstützendes Werkzeug, sondern als integralen Bestandteil ihrer Produktionsprozesse betrachten. Dies erfordert eine grundlegende Neugestaltung der Produktionsabläufe, was eine erhebliche Herausforderung darstellt. Dennoch ist die Kommission zuversichtlich, dass die europäischen Unternehmen diesen Wandel schaffen können, wenn sie die richtigen Anreize und Unterstützung erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Unternehmen sollen KI in ihre Kernprozesse integrieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Unternehmen sollen KI in ihre Kernprozesse integrieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Unternehmen sollen KI in ihre Kernprozesse integrieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!