TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag deutliche Gewinne, angeführt von japanischen Aktien, die auf Rekordjagd gingen. Der Nikkei 225 erreichte ein neues Allzeithoch, während Technologiewerte die Rallye anführten. Auch australische und taiwanesische Märkte profitierten von positiven Entwicklungen.

Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung erlebt, wobei der japanische Nikkei 225-Index ein neues Allzeithoch erreichte. Diese Entwicklung folgt der positiven Stimmung an der Wall Street, die ebenfalls Rekordwerte verzeichnete. Besonders Technologiewerte trugen maßgeblich zu diesem Anstieg bei, was von Marktstrategen als starkes Kaufsignal gewertet wird.
Der Nikkei 225 legte um 1,8 Prozent zu und schloss bei 48.580,44 Punkten. Experten der Deutschen Bank hoben hervor, dass die Technologiewerte den Index antrieben. Ein neues Allzeithoch wird in der technischen Analyse oft als eines der besten Kaufsignale angesehen, was die Attraktivität des japanischen Marktes für Investoren weiter erhöht.
Auch der australische Markt zeigte positive Tendenzen, wenn auch in geringerem Ausmaß. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,25 Prozent und erreichte 8.969,78 Punkte. In Taiwan profitierte der Markt von den starken Ergebnissen des Halbleitergiganten TSMC, der seine Umsatzerwartungen für das dritte Quartal übertraf.
In China war die Entwicklung gemischt. Während der CSI-300-Index um 1,31 Prozent zulegte, verzeichnete der Hang Seng in Hongkong Verluste. Diese wurden durch Rückgänge im Gesundheitssektor verursacht, obwohl Berichte über Microsofts Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz für das Gesundheitswesen für Aufsehen sorgten.
Die jüngsten Entwicklungen in Asien spiegeln die globale Dynamik wider, in der Technologiewerte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Investitionen in diesen Sektor könnten weiter steigen, da Unternehmen weltweit auf digitale Transformation setzen. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, wie sich diese Trends auf die langfristige Performance der asiatischen Märkte auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

AI Architect (gn)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanische Aktien auf Rekordjagd: Nikkei 225 erreicht neues Hoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanische Aktien auf Rekordjagd: Nikkei 225 erreicht neues Hoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanische Aktien auf Rekordjagd: Nikkei 225 erreicht neues Hoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!