LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung erlebt. Experten prognostizieren, dass der Preis bis 2030 auf 375.000 Dollar steigen könnte. Der Hauptgrund dafür ist das feste Angebot von Bitcoin, das durch die zunehmende fiskalische Unsicherheit und steigende Schulden begünstigt wird.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wertentwicklung gezeigt. Mit einem festen Angebot von nur 21 Millionen Einheiten stellt Bitcoin eine einzigartige Anlageklasse dar, die sich durch ihre Knappheit auszeichnet. Diese Eigenschaft macht Bitcoin besonders attraktiv in Zeiten, in denen die Geldpolitik vieler Länder durch steigende Schulden und Defizite geprägt ist.
Die fiskalische Unsicherheit, insbesondere in den USA, hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Staatsverschuldung hat sich in einem Jahrzehnt nahezu verdoppelt, und das Defizit erreichte im Jahr 2025 zwei Billionen Dollar. Diese Entwicklungen führen zu einer Erhöhung der Geldmenge, was den Wert von Fiat-Währungen unter Druck setzt und Bitcoin als Alternative attraktiver macht.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis antreiben könnte, ist die politische Unbeliebtheit von Sparmaßnahmen. Da Regierungen oft zögern, Ausgaben zu kürzen oder Defizite zu reduzieren, bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Geldpolitik weiterhin expansiv bleibt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für Bitcoin, dessen Preis in den nächsten fünf Jahren möglicherweise um das Dreifache steigen könnte.
Obwohl die vergangenen Renditen von Bitcoin beeindruckend waren, ist es wichtig zu beachten, dass zukünftige Gewinne wahrscheinlich moderater ausfallen werden. Dennoch bleibt Bitcoin eine interessante Option für Investoren, die nach einer Absicherung gegen die Unsicherheiten der traditionellen Finanzmärkte suchen. Die Kombination aus festem Angebot und wachsender Nachfrage könnte den Preis bis 2030 auf 375.000 Dollar treiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Group Product Manager - (Logistics - Service AI, OneView Domain)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Warum der Preis bis 2030 auf 375.000 Dollar steigen könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Warum der Preis bis 2030 auf 375.000 Dollar steigen könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Warum der Preis bis 2030 auf 375.000 Dollar steigen könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!