BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat einen aktualisierten Leitfaden zur Krisenvorsorge veröffentlicht. Dieser bietet praktische Tipps zur Vorratshaltung und zum Umgang mit Desinformation, um die Resilienz der Bevölkerung in Krisenzeiten zu stärken. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt betont die Bedeutung der Eigenverantwortung und kündigt einen milliardenschweren Pakt für den Bevölkerungsschutz an.

In einer Welt, die zunehmend von Krisen und Katastrophen geprägt ist, wird die Fähigkeit der Bevölkerung, sich selbst zu schützen und auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein, immer wichtiger. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat daher einen aktualisierten Leitfaden veröffentlicht, der Bürgern helfen soll, sich besser auf Notsituationen vorzubereiten. Dieser Leitfaden, der unter dem Titel “Vorsorgen für Krisen und Katastrophen” erscheint, bietet nicht nur bewährte Tipps zur Vorratshaltung, sondern auch neue Empfehlungen zum Umgang mit Desinformation.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt unterstrich bei der Vorstellung des Leitfadens in Berlin die Bedeutung der Sensibilisierung der Bevölkerung. Er betonte, dass eine risikokompetente Gesellschaft in der Lage sein muss, in Ausnahmesituationen angemessen zu reagieren. Der Leitfaden enthält daher nicht nur Anleitungen zur Bewältigung von Stromausfällen und Überflutungen, sondern auch Verhaltenshinweise für den Fall von Explosionen und den Umgang mit falschen Informationen.
Ein zentraler Aspekt der individuellen Vorbereitung ist die Vorratshaltung. Das Bundesamt empfiehlt, Lebensmittel und Wasser für mindestens drei Tage, idealerweise jedoch für zehn Tage, vorrätig zu halten. Dabei sollte auf haltbare und einfach zuzubereitende Nahrungsmittel gesetzt werden. Zudem wird die Nutzung alternativer Kommunikationswege, wie der Warn-App Nina oder batteriebetriebener Radios, angeraten, um im Falle eines Kommunikationsausfalls informiert zu bleiben.
Ein weiterer Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der kritischen Hinterfragung von Informationen, um Desinformation zu vermeiden. In Zeiten von Fake News und gezielten Falschmeldungen ist es entscheidend, den Ursprung von Informationen zu prüfen. Bundesinnenminister Dobrindt plädiert zudem für mehr Eigenverantwortung in der Krisenvorsorge und verweist auf den geplanten Pakt für Bevölkerungsschutz, der bis 2029 mit zehn Milliarden Euro dotiert ist. Dieser Pakt soll die Infrastruktur und Ausbildung im Bereich des Bevölkerungsschutzes modernisieren.
Der proaktive Ansatz zur Krisenbewältigung umfasst somit nicht nur staatliche Investitionen, sondern erfordert auch die Eigeninitiative der Bürger. Die Kombination aus staatlicher Unterstützung und individueller Vorbereitung soll eine umfassende Sicherheit gewährleisten und die Resilienz der Gesellschaft in Krisenzeiten stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

AI Solution Architect (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Ratgeber zur Krisenvorsorge: Eigenverantwortung und Resilienz stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Ratgeber zur Krisenvorsorge: Eigenverantwortung und Resilienz stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Ratgeber zur Krisenvorsorge: Eigenverantwortung und Resilienz stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!