FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Banken eröffnen die Bilanzsaison mit Spannung, während der DAX mit einem leichten Minus in den Handel startet. In Fernost zeigen sich die Märkte uneinheitlich, wobei der Nikkei 225 in Tokio deutlich nachgibt. Gleichzeitig sorgt eine Prognosesenkung bei Michelin für Druck auf die Aktienmärkte.

Der heutige Handelstag beginnt mit einem leichten Rückgang des DAX, der rund eine Stunde vor der Eröffnung um 0,62 Prozent auf 24.238 Punkte fällt. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit die globalen Märkte prägen. In Fernost zeigen sich die Börsen uneinheitlich: Während der Nikkei 225 in Tokio um 2,96 Prozent auf 46.663,69 Punkte nachgibt, verzeichnet der Shanghai Composite nur einen leichten Rückgang von 0,15 Prozent auf 3.883,57 Punkte. Der Hang Seng in Hongkong verliert 1,27 Prozent und notiert bei 25.559,71 Einheiten.
Eine Prognosesenkung von Michelin hat die Aktien des Reifenherstellers unter Druck gesetzt. Diese Nachricht hat auch Auswirkungen auf andere Unternehmen der Branche, wie Continental, deren Aktien ebenfalls belastet werden. In der Zwischenzeit hat Rheinmetall einen wichtigen Auftrag für die polnische Armee gesichert. Das Unternehmen kooperiert mit der Polska Grupa Zbrojeniowa (PGZ) bei der Herstellung von Unterstützungsfahrzeugen, was die Position von Rheinmetall im europäischen Rüstungsmarkt stärkt.
In den USA beginnt die Bilanzsaison mit Spannung, da große Banken wie Citigroup, Goldman Sachs, Wells Fargo und JPMorgan ihre Geschäftszahlen vorlegen. Diese Berichte werden mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, da sie wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Lage und die Erwartungen für die kommenden Monate bieten. Die Ergebnisse dieser Banken könnten auch Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben.
Interessanterweise hat Samsung trotz eines stärkeren als erwarteten Betriebsgewinns einen Rückgang der Aktien verzeichnet. Dies zeigt, dass selbst positive Geschäftszahlen nicht immer zu einem Anstieg der Aktienkurse führen, insbesondere wenn andere Marktbedingungen die Stimmung trüben. Gleichzeitig bleibt der Ölpreis stabil, während der Euro leicht an Wert gewinnt und bei 1,1585 US-Dollar notiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Teamleiter Business Intelligence / KI (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Banken starten Bilanzsaison mit Spannung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Banken starten Bilanzsaison mit Spannung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Banken starten Bilanzsaison mit Spannung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!