VEVEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Nestlé plant eine umfassende Umstrukturierung, bei der 16.000 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Der neue CEO Philipp Navratil will damit die Effizienz steigern und das Wachstum des Unternehmens beschleunigen. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der Nestlé-Aktien um 6%.

Nestlé, der weltweit führende Konsumgüterkonzern mit Sitz in Vevey, Schweiz, hat eine bedeutende Umstrukturierung angekündigt, die den Abbau von 16.000 Arbeitsplätzen umfasst. Diese Maßnahme ist Teil der Strategie des neuen CEO Philipp Navratil, der das Unternehmen effizienter gestalten und das Wachstum beschleunigen möchte. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der Nestlé-Aktien um 6%, was das Vertrauen der Investoren in die neue Richtung des Unternehmens widerspiegelt.
Der Stellenabbau betrifft vor allem 12.000 Büroarbeitsplätze, während weitere 4.000 Stellen in den nächsten zwei Jahren gestrichen werden sollen. Diese Entscheidung ist Teil eines größeren Plans, die operativen Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Unter dem vorherigen CEO Laurent Freixe hatte Nestlé bereits ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 2,5 Milliarden Schweizer Franken angekündigt, das nun auf 3 Milliarden Schweizer Franken bis Ende 2027 ausgeweitet wurde.
Die Umstrukturierung erfolgt in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, das durch unsichere Verbraucheraussichten, US-Zölle und steigende Rohstoffpreise geprägt ist. Trotz dieser Herausforderungen konnte Nestlé im dritten Quartal ein besser als erwartetes organisches Wachstum von 4,3% verzeichnen. Besonders bemerkenswert ist, dass das reale interne Wachstum (RIG) nach einem Rückgang im zweiten Quartal wieder positiv ist und um 1,5% gestiegen ist. Dies ist auf erfolgreiche Wachstumsinvestitionen und günstigere Vergleichswerte zurückzuführen.
Während das Unternehmen in vielen Bereichen Fortschritte macht, bleibt das Geschäft in der Region Greater China eine Herausforderung. Die Region belastete das organische Wachstum um 80 Basispunkte und das RIG um 40 Basispunkte. Nestlé hat jedoch betont, dass neue Managementstrukturen in China implementiert wurden, um die Leistung zu verbessern. Analysten sind optimistisch, dass die neue Führung unter Navratil und dem designierten Vorsitzenden Pablo Isla das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nestlé kündigt umfassende Umstrukturierung an: 16.000 Stellenstreichungen geplant" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nestlé kündigt umfassende Umstrukturierung an: 16.000 Stellenstreichungen geplant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nestlé kündigt umfassende Umstrukturierung an: 16.000 Stellenstreichungen geplant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!