LONDON (IT BOLTWISE) – Seit dem Ende des offiziellen Supports für Windows 10 22H2 am 14. Oktober stehen viele Nutzer vor der Herausforderung, sich für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) anzumelden. Trotz der Freischaltung der Anmeldung am 15. Oktober berichten zahlreiche Anwender von Problemen bei der Anzeige des Anmeldefensters. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Lösung dieses Problems.

Seit dem 14. Oktober hat Microsoft den offiziellen Support für Windows 10 Version 22H2 eingestellt. Dies bedeutet, dass Nutzer dieser Version keine regulären Sicherheitsupdates mehr erhalten. Um dennoch weiterhin geschützt zu bleiben, bietet Microsoft ein Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) an, das am 15. Oktober freigeschaltet wurde. Dieses Programm ermöglicht es Nutzern, ein weiteres Jahr lang wichtige Sicherheitspatches zu erhalten, und das kostenlos.
Allerdings berichten viele Anwender, dass das Anmeldefenster für das ESU-Programm auf ihren Systemen nicht erscheint. Auch auf unserem Testrechner, der nicht auf Windows 11 aktualisiert werden kann und daher auf die erweiterten Updates angewiesen ist, wurde kein entsprechender Hinweis angezeigt. Dies stellt ein erhebliches Problem dar, da die Sicherheit der Systeme ohne diese Updates gefährdet ist.
Um sich für das ESU-Programm anzumelden, müssen Nutzer sich mit einem Microsoft-Konto auf ihrem Windows-10-PC anmelden, über Administratorrechte verfügen und die neuesten Updates installiert haben. Sollte das Anmeldefenster dennoch nicht erscheinen, gibt es eine Möglichkeit, den Anmeldelink über die Windows-Eingabeaufforderung zu erzwingen.
Der Prozess beginnt mit der Eingabe von ‘cmd’ in die Windows-Suchleiste, gefolgt von einem Rechtsklick auf die Eingabeaufforderung, um sie als Administrator zu öffnen. Danach müssen spezifische Befehle eingegeben werden, um den Dienst ‘DiagTrack’ zu konfigurieren und zu starten. Anschließend wird ein Registrierungseintrag hinzugefügt, der die Anzeige des Anmeldefensters erzwingen soll. Nach einem Neustart des PCs und einer erneuten Überprüfung der Windows-Updates sollte das ESU-Programm angezeigt werden.
Falls diese Schritte nicht zum Erfolg führen, bleibt als letzte Option der Kontakt zum Microsoft-Support. Es ist wichtig, dass Nutzer, die auf Windows 10 angewiesen sind, diese erweiterten Sicherheitsupdates erhalten, um ihre Systeme vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die Möglichkeit, auf Windows 11 zu aktualisieren, bleibt weiterhin kostenlos, jedoch profitieren Nutzer der Pro-Version von zusätzlichen Funktionen, die im PC-WELT Software-Shop zu einem reduzierten Preis angeboten werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Probleme bei der ESU-Anmeldung und deren Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Probleme bei der ESU-Anmeldung und deren Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Probleme bei der ESU-Anmeldung und deren Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!