BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Piadina Romagnola, ein traditionelles italienisches Fladenbrot, steht im Mittelpunkt einer dreijährigen Kampagne zur Förderung europäischer Qualität. Mit dem g.g.A.-Siegel wird nicht nur die Herkunft, sondern auch die Verwendung unverfälschter Zutaten garantiert. Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Zertifizierung in Deutschland und Italien zu stärken.

Die Piadina Romagnola, ein einfaches, aber köstliches Fladenbrot aus der Region Romagna, ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Sie verkörpert die Werte der europäischen Qualität und Tradition, die durch das g.g.A.-Siegel (geschützte geografische Angabe) garantiert werden. Dieses Siegel stellt sicher, dass die Piadina nach traditionellen Methoden und mit authentischen Zutaten wie Mehl, Olivenöl oder Schmalz, Wasser und Salz hergestellt wird.
Historisch gesehen war die Piadina das Brot der Armen, oft gefüllt mit Wildkräutern, die entlang der Feldwege der Romagna gesammelt wurden. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, wobei Kräuter wie Rosola und Brunnenkresse verwendet werden, um den milden Teig geschmacklich zu ergänzen. Trotz ihrer Einfachheit überrascht die Piadina immer wieder durch ihre Vielseitigkeit, sei es gefüllt mit Wurst und Käse oder als grüne, nachhaltige Alternative mit Wildkräutern.
Die Kampagne „Choose the European Friendship: Piadina Romagnola PGI“ zielt darauf ab, die Piadina Romagnola in Deutschland und Italien zu fördern und das Bewusstsein für die g.g.A.-Zertifizierung zu schärfen. Durch Kooperationen mit Influencern, Verkostungen und lokale Veranstaltungen sollen Verbraucher direkt angesprochen und von der Qualität und Authentizität der Piadina überzeugt werden. Diese Initiative wird von der Europäischen Union und dem Konsortium zum Schutz der Piadina Romagnola kofinanziert.
Das Konsortium, das 2014 die Anerkennung der g.g.A. erreichte, umfasst 12 Unternehmen aus der Region Romagna. Es setzt sich für die Förderung der Piadina und ihrer Varianten ein und sorgt dafür, dass die traditionellen Herstellungsrichtlinien eingehalten werden. Die Kampagne unterstreicht die Bedeutung zertifizierter Qualität und die Rolle der Piadina als Symbol für die Identität der Region Romagna und die europäischen Werte von Qualität und Nachhaltigkeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Piadina Romagnola: Ein Symbol europäischer Qualität und Tradition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Piadina Romagnola: Ein Symbol europäischer Qualität und Tradition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Piadina Romagnola: Ein Symbol europäischer Qualität und Tradition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!