LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, angetrieben durch starke Quartalszahlen von Nestlé und eine vorübergehende politische Stabilität in Frankreich. Der EuroStoxx 50 schloss fast auf Tageshoch, während der französische CAC 40 von der Abwendung einer Regierungskrise profitierte.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung erlebt, wobei der EuroStoxx 50 um 0,84 Prozent auf 5.652,01 Punkte anstieg. Dieser Anstieg wurde durch positive Unternehmensnachrichten und politische Entwicklungen begünstigt. Insbesondere die starken Quartalszahlen von Nestlé trugen maßgeblich zu diesem Aufschwung bei. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern konnte im dritten Quartal ein beschleunigtes Wachstum verzeichnen, was die Aktien um beeindruckende 9,3 Prozent steigen ließ.
In Frankreich konnte der CAC 40 um 1,38 Prozent zulegen, nachdem die politische Krise vorerst entschärft wurde. Premierminister Sébastien Lecornu und sein neues Kabinett überstanden zwei Misstrauensanträge, was für eine gewisse Stabilität sorgte. Diese Entwicklungen trugen dazu bei, dass die Märkte in Frankreich positiv reagierten und die Unsicherheiten vorerst in den Hintergrund traten.
Auch außerhalb des Euroraums zeigten sich positive Tendenzen. Der britische FTSE 100 legte leicht um 0,12 Prozent zu, während der Schweizer SMI um 1,38 Prozent anstieg. Besonders bemerkenswert war der Einfluss von Nestlé auf den Schweizer Markt, da das Unternehmen nicht nur starke Zahlen präsentierte, sondern auch Kostensenkungen und den Abbau von 16.000 Stellen ankündigte, um die Effizienz weiter zu steigern.
Im europäischen Nahrungsmittel- und Getränkesektor konnten auch Pernod Ricard von positiven Quartalszahlen profitieren, was die Aktien um 4,2 Prozent steigen ließ. Der Sektor erreichte damit den höchsten Stand seit Ende August. Im Gegensatz dazu reagierten die Aktien von ABB schwächer auf ihre Quartalszahlen, trotz gestiegener Umsätze und Gewinne. Nach einem starken Kursanstieg seit April nahmen Anleger Gewinne mit, was zu einem leichten Rückgang der ABB-Aktien um 0,6 Prozent führte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: Nestlé und politische Stabilität als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte im Aufwind: Nestlé und politische Stabilität als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte im Aufwind: Nestlé und politische Stabilität als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!