NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dow Jones zeigt vor der Eröffnung einen leichten Aufwärtstrend, angetrieben durch den Technologie-Sektor. Salesforce steht im Fokus der Investoren, da das Unternehmen dank Künstlicher Intelligenz und strategischer Akquisitionen zweistellige Wachstumsraten anstrebt.

Der Dow Jones Industrial Average zeigt sich vor der Eröffnung der US-Börsen mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent, was auf die anhaltende Attraktivität des Technologie-Sektors zurückzuführen ist. Besonders Salesforce zieht die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, da das Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und strategische Akquisitionen in den kommenden Jahren zweistellige Wachstumsraten anstrebt.
Der US-Aktienmarkt steht jedoch weiterhin unter dem Druck der partiellen Schließung der Bundesbehörden und der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine geldpolitische Lockerung bestehen, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Diese Erwartungen könnten den Tech-Sektor weiter beflügeln, was sich auch im Nasdaq 100 Index widerspiegelt, der mit einem prognostizierten Zuwachs von 0,5 Prozent aufwartet.
Im Bereich der Technologieunternehmen sorgt Salesforce für positive Stimmung, da der Unternehmenssoftware-Spezialist einen Aktienrückkauf plant, was die Aktien im vorbörslichen US-Handel um 6,4 Prozent steigen ließ. Diese Entwicklung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Wachstumspläne des Unternehmens.
Gegenläufig verläuft die Entwicklung bei den ebenfalls im Dow gelisteten Aktien von Travelers Companies, die um fünf Prozent absackten, da die Nettoprämien im dritten Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben. Auch Hewlett Packard Enterprise erlitt einen Rückschlag, da die Prognosen für Gewinn und Barmittelzufluss enttäuschten, was die Aktien um mehr als acht Prozent sinken ließ.
Ein positives Highlight setzte hingegen JB Hunt. Durch Einsparungsmaßnahmen überraschte das Transport- und Logistikunternehmen beim Gewinn, woraufhin die Aktien um fast 15 Prozent in die Höhe schnellten. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich die Reaktionen der Investoren auf die jüngsten Unternehmensnachrichten ausfallen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologie-Sektor treibt Dow Jones an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologie-Sektor treibt Dow Jones an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologie-Sektor treibt Dow Jones an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!