NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Cantor Fitzgerald LP plant eine bedeutende Investition in Tether Holdings, die das Potenzial hat, den Wert des Unternehmens auf 500 Milliarden US-Dollar zu steigern. Diese ehrgeizige Finanzierungsrunde könnte Cantor einen Anteil von 25 Milliarden US-Dollar einbringen, wenn Tether seine Ziele erreicht.

Die Finanzwelt blickt gespannt auf Cantor Fitzgerald LP, das sich mit einer potenziell bahnbrechenden Investition in Tether Holdings positioniert. Tether, bekannt als einer der führenden Stablecoin-Anbieter, plant eine Kapitalerhöhung von rund 15 Milliarden US-Dollar, die das Unternehmen auf eine Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar bringen könnte. Diese Bewertung würde Tether in die Liga von OpenAI katapultieren, einem der bekanntesten Namen in der KI-Branche.
Im vergangenen Jahr hat Cantor Fitzgerald mehr als 600 Millionen US-Dollar in eine wandelbare Anleihe von Tether investiert, die dem Unternehmen einen fünfprozentigen Eigenkapitalanteil sichert. Sollte Tether seine ambitionierten Ziele erreichen, könnte Cantors Anteil auf beeindruckende 25 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Investition zeigt das Vertrauen von Cantor in die Zukunft der Kryptowährungen und die Stabilität von Stablecoins, die als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der digitalen Währungswelt fungieren.
Die Entscheidung von Cantor, in Tether zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptowährungsmarkt sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Während die regulatorischen Rahmenbedingungen weltweit strenger werden, bleibt das Interesse an digitalen Währungen ungebrochen. Experten sehen in Stablecoins wie Tether eine Möglichkeit, die Volatilität traditioneller Kryptowährungen zu umgehen und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren.
Die Auswirkungen dieser Investition könnten weitreichend sein. Sollte Tether seine Finanzierungsziele erreichen, könnte dies nicht nur die Position von Cantor Fitzgerald im Finanzsektor stärken, sondern auch das Vertrauen in Stablecoins als zuverlässige Finanzinstrumente erhöhen. Darüber hinaus könnte es andere institutionelle Investoren ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, was den gesamten Kryptowährungsmarkt weiter stabilisieren und wachsen lassen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cantor Fitzgeralds Milliardenwette auf Tether: Ein Blick auf die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cantor Fitzgeralds Milliardenwette auf Tether: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cantor Fitzgeralds Milliardenwette auf Tether: Ein Blick auf die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!