BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Glasfaser hat angekündigt, den Ausbau ihrer Netze zu verlangsamen und plant einen signifikanten Stellenabbau. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Branche mit steigenden Kosten und knappen Baukapazitäten kämpft. Trotz wachsender Nachfrage nach Glasfasernetzen sieht sich das Unternehmen gezwungen, seine Strategie anzupassen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Deutsche Glasfaser hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie den Ausbau ihrer Glasfasernetze in den kommenden Jahren verlangsamen wird. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen in Deutschland weiterhin hoch ist. Der Netzbetreiber plant, zwischen 200 und 250 Arbeitsplätze abzubauen, was etwa 10 bis 13 Prozent der Belegschaft betrifft. Diese Maßnahme wird als Reaktion auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen gesehen, die durch hohe Zinsen und gestiegene Baukosten geprägt sind.

Unternehmenssprecher Dominik Beyer erklärte, dass die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Anpassung der Ausbaugeschwindigkeit erforderlich machen. Der Fokus soll nun stärker auf den Anschluss der bereits wartenden Kunden gelegt werden. Diese strategische Neuausrichtung wird durch eine Anpassung der Organisationsstruktur und der Geschäftsstrategie unterstützt. Trotz der Herausforderungen hat die Deutsche Glasfaser bisher rund 2,6 Millionen Glasfaseranschlüsse realisiert und ein Investitionsvolumen von über 10 Milliarden Euro bereitgestellt.

Die Gewerkschaft Verdi kritisierte die Pläne des Unternehmens scharf. Rejhan Nailovic, Gewerkschaftssekretär bei Verdi, betonte, dass die Streichung von Arbeitsplätzen in einer wachsenden Branche nicht nachvollziehbar sei. Er forderte die Beschäftigten auf, sich gewerkschaftlich zu organisieren, um gemeinsam Druck auf das Management auszuüben und die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen. Besonders wichtig sei es, dass die neu gewählten Betriebsräte ihre Arbeit entschlossen aufnehmen können.

Der Leiter des Breko-Hauptstadtbüros, Sven Knapp, äußerte sich ebenfalls zu den aktuellen Entwicklungen. Er hob hervor, dass der Fortschritt im Glasfaserausbau auf Investitionsentscheidungen der letzten Jahre beruht. Die Politik habe jedoch angesichts der gestiegenen Baukosten und der aggressiven Marktstrategie der Deutschen Telekom zu wenig für ein positives Investitionsklima getan. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger habe erkannt, dass Maßnahmen zur Schaffung von Investitions- und Planungssicherheit notwendig seien. Das kürzlich vorgelegte Eckpunktepapier zur Umstellung von DSL auf Glasfaser sei ein Schritt in die richtige Richtung.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau
Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau".
Stichwörter Deutschland Glasfaser Netzbetreiber Stellenabbau Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Glasfaser reduziert Ausbau und plant Stellenabbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    583 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs