NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Einbruch auf dem Kryptomarkt hat Investoren weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Bitcoin und Ethereum erlebten signifikante Kursverluste, die auf Unsicherheiten im Bankensektor und massive ETF-Abflüsse zurückzuführen sind. Experten warnen vor möglichen weiteren Korrekturen, während Anleger zunehmend auf sichere Häfen wie Gold und Silber setzen.

Der jüngste Einbruch auf dem Kryptomarkt hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Kryptowährungen, verzeichneten erhebliche Kursverluste. Bitcoin fiel unter die Marke von 106.000 US-Dollar, während Ethereum auf etwa 3.760 US-Dollar sank. Diese Entwicklungen spiegeln die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Bankensektors wider, insbesondere in den USA, wo Kreditprobleme und die Insolvenz von Kreditgebern für Unruhe sorgen.
Ein wesentlicher Faktor für den Kursrückgang sind die Probleme im US-amerikanischen Bankensektor. Zions Bancorp meldete einen Verlust von 50 Millionen US-Dollar aufgrund eines faulen Kredits, und Western Alliance plant rechtliche Schritte gegen einen mutmaßlich betrügerischen Kreditnehmer. Diese Ereignisse haben die Volatilität an den Märkten erhöht und zu einem Anstieg des Volatilitätsindex auf 28,99 geführt, dem höchsten Stand seit der Ankündigung von US-Handelszöllen im April.
Inmitten dieser Unsicherheiten haben sich Investoren zunehmend sicheren Häfen wie Gold und Silber zugewandt. Die Befürchtungen eines möglichen Regierungsstillstands in den USA haben die Unsicherheit zusätzlich verstärkt und dazu geführt, dass Bitcoin, einst als Absicherung gegen wirtschaftliche Volatilität angesehen, nun im Einklang mit anderen risikobehafteten Vermögenswerten gehandelt wird. Analysten betonen, dass die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Finanzsystemen zugenommen hat, da institutionelle Investoren über ETFs und staatliche Initiativen Zugang zu Kryptowährungen erhalten.
Ein weiterer wesentlicher Grund für den Kursverfall ist die weitverbreitete Liquidation von gehebelten Long-Positionen. Viele Händler hatten auf einen weiteren Anstieg von Bitcoin und Altcoins gesetzt. Als die Preise fielen, lösten automatische Liquidationen weitere Rückgänge aus und beschleunigten den Ausverkauf. In einer einzigen Sitzung wurden über 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen ausgelöscht, was die Unsicherheit auf dem Markt weiter verstärkte.
Analysten warnen, dass der Krypto-Markt vor einer tieferen Korrektur stehen könnte, wenn Bitcoin unter die kritische Marke von 99.900 US-Dollar fällt. Derzeit handelt Bitcoin bei etwa 105.732 US-Dollar und Ethereum bei 3.764 US-Dollar, was einem Rückgang von 13 % bzw. 17 % innerhalb einer Woche entspricht. Der Krypto-Angst- und Gier-Index ist auf 28 gefallen, was auf starke Angst unter den Händlern hinweist. Experten sehen in dieser Stimmung sowohl die Gefahr von Panikverkäufen als auch die Chance für langfristige Investoren, zu niedrigeren Preisen einzusteigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialisten (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt unter Druck: Ursachen und Auswirkungen des jüngsten Einbruchs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Ursachen und Auswirkungen des jüngsten Einbruchs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt unter Druck: Ursachen und Auswirkungen des jüngsten Einbruchs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!