WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von der Trump-Regierung eingeführten Importzölle belasten die US-amerikanischen Verbraucher zunehmend. Eine aktuelle Analyse prognostiziert, dass die Verbraucher bis Ende 2025 insgesamt 592 Milliarden US-Dollar für diese Zölle zahlen werden. Die steigenden Kosten werden von Unternehmen an die Kunden weitergegeben, was die Inflation weiter anheizt.

Die Einführung von Importzöllen durch die Trump-Regierung hat weitreichende Auswirkungen auf die US-amerikanische Wirtschaft und die Verbraucher. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Verbraucher bis Ende 2025 insgesamt 592 Milliarden US-Dollar für diese Zölle zahlen werden. Unternehmen geben die gestiegenen Handelskosten an die Kunden weiter, was die Lebenshaltungskosten in die Höhe treibt.
Die Inflation hat seit der Ankündigung einer drastischen Erhöhung der Zolltarife im April zugenommen. Der Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich im September um 3,1 % gestiegen sein, der höchste Anstieg seit Mai 2024. Verschiedene Analysen, darunter Berichte von Goldman Sachs und der Federal Reserve Bank of St. Louis, bestätigen, dass die Zölle ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg sind.
Die Auswirkungen der Zölle sind sowohl auf die Gesamtwirtschaft als auch auf die persönlichen Finanzen erheblich. Laut einer konservativen Schätzung von S&P Global belaufen sich die Kosten für Unternehmen in diesem Jahr auf 1,2 Billionen US-Dollar, von denen 592 Milliarden US-Dollar auf die Verbraucher abgewälzt werden. Experten erwarten, dass der Anteil der Verbraucher an diesen Kosten im nächsten Jahr auf bis zu 70 % steigen könnte.
In einer separaten Analyse schätzten Ökonomen der Federal Reserve Bank of St. Louis, dass die jährliche Inflationsrate im August um 0,4 Prozentpunkte höher war, als sie ohne die Zölle gewesen wäre. Dies zeigt, dass die Zölle nicht nur die Preise erhöhen, sondern auch die allgemeine wirtschaftliche Stabilität beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarife treiben Inflation in die Höhe: Verbraucher zahlen die Zeche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarife treiben Inflation in die Höhe: Verbraucher zahlen die Zeche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarife treiben Inflation in die Höhe: Verbraucher zahlen die Zeche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!