DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hochschulwettbewerb in Düsseldorf stellt die Frage, wie Lernräume der Zukunft aussehen sollen. Studierende der Architektur und Innenarchitektur entwickeln bis März 2026 innovative Konzepte für das Bestandsgebäude R12 auf dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Vielfalt und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Frage, wie Lernräume der Zukunft gestaltet werden sollten, steht im Mittelpunkt eines Hochschulwettbewerbs, der von bkp, einem Düsseldorfer Büro für Architektur, Innenarchitektur und Consulting, gemeinsam mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) initiiert wurde. Studierende der Architektur und Innenarchitektur sind eingeladen, bis März 2026 innovative Konzepte für das Bestandsgebäude R12 auf dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen zu entwickeln. Dieses Gebäude, ein sogenanntes ZPL-Gebäude aus den 1970er-Jahren, bietet durch seine modulare Struktur vielfältige Möglichkeiten für Anpassungen und neue Nutzungen.

Die wissenschaftliche Begleitung durch Professorin Alexandra Scheele von der Universität Bielefeld hat gezeigt, dass es nicht den einen idealen Lernort gibt. Vielmehr variieren die Anforderungen je nach Bereich stark. Die Forschungsergebnisse betonen die Notwendigkeit, Lernräume individuell zu betrachten und zu gestalten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von konzentriertem Arbeiten bis hin zu kooperativen Gruppenprozessen gerecht zu werden. Ästhetisch ansprechende Räume können die Produktivität und Zufriedenheit der Nutzer erheblich steigern, während kleinteilige Strukturen oft als belastend empfunden werden.

Ein zentrales Ergebnis der Forschung ist, dass Open-Space-Konzepte und Desksharing Spontanität und Austausch fördern können. Allerdings erfordern solche neuen Raumkonzepte auch eine Phase der Anpassung und stoßen nicht selten auf Akzeptanzprobleme. Entscheidend ist, dass die Räume so gestaltet werden, dass sowohl Lernen als auch Zusammenkommen gelingen und dabei unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt werden. Diese Erkenntnisse bilden nun die Grundlage für die Entwurfsarbeit der Studierenden im Wintersemester 2025/2026.

Heiner Kolde, Geschäftsführer von bkp, betont die Bedeutung der Verzahnung von Wissenschaft und Gestaltung in diesem Wettbewerb. Er sieht darin eine Chance, junge Perspektiven in die Transformation der Bildungslandschaft einzubringen. Auch Ute Nieskens von der Universität Duisburg-Essen sieht in dem Wettbewerb eine Möglichkeit, das Gebäude R12 als Blaupause für ähnliche Bauten zu nutzen. Till Neschen vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hebt hervor, dass die modulare Struktur der ZPL-Gebäude eine gute Grundlage für nachhaltige Transformationen bietet, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand
Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand".
Stichwörter Architektur Bkp Blb Nrw Campus Duisburg Essen Immobilien Lernraeume Real Estate Soziologie Universitaet
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Lernräume: Architektur und Soziologie Hand in Hand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    571 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs