FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Wochenbeginn optimistisch. Der DAX startet mit einem Plus von 0,86 Prozent, während positive Signale aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die Anleger zuversichtlich stimmen.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn der Woche in einer positiven Stimmung, was sich in einem Anstieg des DAX um 0,86 Prozent auf 24.035,19 Punkte widerspiegelt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China getragen. Vertreter beider Länder planen, sich bald zu neuen Verhandlungen zu treffen, was die Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts nährt.
Zusätzlichen Rückenwind erhält der Markt aus Japan, wo sich eine neue politische Koalition abzeichnet. Die langjährige Regierungspartei LDP unter der neuen Vorsitzenden Sanae Takaichi hat sich mit der Japan Innovation Party weitgehend geeinigt. Diese politische Stabilität und die Aussicht auf eine proaktive Finanzpolitik unter Takaichi beflügeln die Aktienkäufe in Japan, was auch den Nikkei auf ein neues Rekordhoch treibt.
Ein weiterer positiver Impuls kommt vom erfolgreichen Börsengang des deutschen Marineschiffbauers TKMS. Dieser Schritt wird als Zeichen für das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft gewertet und trägt zur positiven Stimmung an den europäischen Börsen bei. Der EURO STOXX 50 startet ebenfalls im Plus und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Auch die US-Börsen zeigen sich optimistisch. Der Dow Jones und der NASDAQ Composite legten am letzten Handelstag der Woche zu, was auf die Hoffnung auf eine baldige Beilegung des Handelsstreits zurückzuführen ist. US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass die derzeitigen Zölle auf chinesische Waren gesenkt werden könnten, was die Ängste vor einer Bankenkrise in den USA in den Hintergrund drängt.
In Asien schließen die Börsen ebenfalls mit grünen Vorzeichen. Der Nikkei 225 in Tokio erreicht ein neues Rekordhoch, während der Shanghai Composite und der Hang Seng in Hongkong ebenfalls zulegen. Die Aussicht auf hochrangige Gespräche zwischen den USA und China sorgt für Optimismus und treibt die Märkte an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX im Aufwind dank Handelsgesprächen zwischen USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX im Aufwind dank Handelsgesprächen zwischen USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX im Aufwind dank Handelsgesprächen zwischen USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!