FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftfahrtbranche steht unter Druck: Steigende Kosten und drohende Einschränkungen belasten die Airlines. Peter Gerber, Chef von Condor, fordert eine staatliche Übernahme der militärischen Flugsicherungskosten, um die zivilen Gebühren zu senken und die Branche zu entlasten. Diese Maßnahme könnte die Ticketpreise stabilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Airlines verbessern.

Die Luftfahrtbranche in Deutschland sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Kosten und drohende Einschränkungen belasten die Airlines, was zu einem Anstieg der Ticketpreise und einer rückläufigen Nachfrage führt. Peter Gerber, der Chef von Condor und Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften, hat sich bei einer Veranstaltung am Frankfurter Flughafen für eine staatliche Übernahme der militärischen Flugsicherungskosten ausgesprochen. Diese Maßnahme könnte die zivilen Flugsicherungsgebühren um bis zu 30 Prozent reduzieren und die angeschlagene Luftverkehrsbranche erheblich entlasten.
In anderen europäischen Ländern ist die staatliche Übernahme der militärischen Flugsicherungskosten bereits gängige Praxis, was die Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Airlines stärkt. Gerber betont, dass Deutschland in dieser Hinsicht nachziehen sollte, um nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten. Die Luftfahrtbranche klagt seit geraumer Zeit über steigende staatliche Standortkosten, die seit 2019 eine Verdoppelung erfuhren. Diese Entwicklung hat zu einem deutlichen Anstieg bei den Ticketpreisen und einer rückläufigen Nachfrage geführt.
Michael Niggemann, Personalvorstand bei Lufthansa, äußerte Bedenken, dass weitere Inlandsverbindungen nach Frankfurt und München auf der Kippe stehen, da sie wirtschaftlich nicht tragfähig seien. Er richtete einen eindringlichen Appell an die Bundesregierung, sich innerhalb Europas für faire Wettbewerbsbedingungen starkzumachen. Der strategische Stellenwert des Luftverkehrs im globalen Wettbewerb müsse endlich erkannt werden.
Die Forderung nach staatlicher Unterstützung für die Luftfahrtbranche ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der aktuellen Herausforderungen an Dringlichkeit. Die Rücknahme der Luftverkehrssteuererhöhung, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, wurde bislang nicht umgesetzt. Auch die Luftsicherheitskontrollgebühren an Flughäfen seien dringend zu senken, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Airlines zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI - Ingenieur (mwd)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Condor-Chef fordert staatliche Unterstützung für die Luftfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Condor-Chef fordert staatliche Unterstützung für die Luftfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Condor-Chef fordert staatliche Unterstützung für die Luftfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!