CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – United Airlines hat seine Gewinnerwartungen für das vierte Quartal übertroffen, obwohl die Umsätze hinter den Prognosen zurückblieben. Die Fluggesellschaft setzt auf Kapazitätserweiterungen und ein starkes Loyalitätsprogramm, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.

United Airlines hat kürzlich seine Gewinnerwartungen für das vierte Quartal 2025 bekannt gegeben und damit die Analystenprognosen übertroffen. Trotz eines schwierigen Jahresbeginns erwartet die Fluggesellschaft einen Gewinn von 3 bis 3,50 US-Dollar pro Aktie, während Analysten lediglich 2,86 US-Dollar prognostiziert hatten. Diese positive Entwicklung ist auf die strategische Kapazitätserweiterung zurückzuführen, die United Airlines im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten verfolgt.
Im dritten Quartal 2025 konnte United Airlines seine Kapazität um 7 % im Vergleich zum Vorjahr steigern. Diese Expansion steht im Kontrast zu den Strategien anderer Fluggesellschaften, die ihre Wachstumspläne zurückgefahren haben, um den Druck auf die Ticketpreise zu mindern. Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete United Airlines einen Rückgang der Passagiererlöse um 3,3 % im Inland und 7,1 % im internationalen Geschäft. Dennoch stiegen die Einnahmen aus dem Loyalitätsprogramm um 9 %, was die Bedeutung dieser Einnahmequelle unterstreicht.
United Airlines setzt auf technologische Innovationen und Kundenerfahrungen, um seine Marktposition zu stärken. Der CEO Scott Kirby betonte, dass Investitionen in das Netzwerk, neue Technologien wie kostenloses WLAN an Bord und modernisierte Kabinen sowie neue Lounges dazu beigetragen haben, die Kundenbindung zu erhöhen. Diese Maßnahmen sollen die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit des Unternehmens stärken, selbst in Zeiten makroökonomischer Volatilität.
Im Wettbewerb mit anderen großen Fluggesellschaften wie Delta Air Lines versucht United Airlines, wohlhabendere Reisende anzusprechen, die bereit sind, höhere Preise für Premium-Sitze zu zahlen. Im dritten Quartal stiegen die Einnahmen aus dem Premium-Segment um 6 %, während die Verkäufe von einfachen Economy-Tickets um 4 % zunahmen. Diese Strategie zeigt, dass United Airlines trotz eines herausfordernden Marktumfelds in der Lage ist, seine Marktanteile zu verteidigen und auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "United Airlines übertrifft Gewinnerwartungen trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "United Airlines übertrifft Gewinnerwartungen trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »United Airlines übertrifft Gewinnerwartungen trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!