CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nutzer des neuen iPhone 17 Pro Max berichten von unerwarteten Farbveränderungen ihrer Geräte. Die ursprünglich in einem auffälligen Orange gehaltenen Smartphones zeigen nun eine Tendenz zur Roségold-Färbung. Diese Entwicklung sorgt für Unmut unter den Käufern, die auf eine Erklärung von Apple warten.

Apple steht erneut im Rampenlicht, da Berichte über Farbveränderungen beim iPhone 17 Pro Max die Runde machen. Nutzer, die sich für die auffällige Farbe Cosmic Orange entschieden haben, bemerken, dass ihre Geräte allmählich einen Roségold-Ton annehmen. Diese unerwartete Veränderung hat bei den betroffenen Kunden Besorgnis ausgelöst, da sie nicht das Produkt erhalten, das sie ursprünglich gekauft haben.
Die Ursache für dieses Phänomen scheint in der Oxidation des Aluminiums zu liegen, aus dem der Rahmen des iPhones gefertigt ist. Normalerweise schützt eine anodisierte Versiegelungsschicht das Material vor solchen chemischen Reaktionen. Doch bei einigen Chargen des iPhone 17 Pro Max könnte diese Schutzschicht unzureichend aufgetragen worden sein, was zu den beobachteten Farbveränderungen führt.
Besonders auffällig ist die Farbveränderung an den Rändern und der Kamerahülle des Geräts, während die Rückseite, die aus einem anderen Material besteht, ihre ursprüngliche Farbe weitgehend beibehält. Diese Inkonsistenz deutet darauf hin, dass das Problem nicht alle Materialien gleichermaßen betrifft.
Apple hat sich bisher nicht offiziell zu den Berichten geäußert, doch es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen die Situation genau beobachtet. Betroffene Nutzer sollten ihre Geräte unter neutralem Licht auf Verfärbungen überprüfen und auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, um den Schaden nicht zu verschlimmern. Bei bestätigten Fällen könnte ein Austausch im Rahmen der Garantie möglich sein.
Diese Farbveränderungen sind nicht das einzige Problem, mit dem sich iPhone 17 Pro Max-Nutzer konfrontiert sehen. Bereits zuvor gab es Berichte über Kratzeranfälligkeit, insbesondere im Bereich der Kamera, sowie Softwareprobleme, die mit einem Update behoben werden sollen. Die Stabilität von iOS 26 bleibt ein Thema, das Apple mit zukünftigen Updates weiter verbessern möchte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Farbveränderungen bei iPhone 17 Pro Max: Oxidation als Ursache" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Farbveränderungen bei iPhone 17 Pro Max: Oxidation als Ursache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Farbveränderungen bei iPhone 17 Pro Max: Oxidation als Ursache« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!