CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat ein Problem mit der Künstlichen Intelligenz auf dem iPhone 17 gelöst, ohne ein großes Software-Update bereitzustellen. Durch eine serverseitige Aktualisierung wurden die betroffenen Funktionen wiederhergestellt, was Nutzern ermöglicht, die beliebten KI-Features erneut zu nutzen.

Apple hat kürzlich ein Problem mit der Künstlichen Intelligenz auf dem iPhone 17 gelöst, das die Nutzung einiger beliebter Funktionen beeinträchtigte. Ohne ein großes Software-Update durchzuführen, konnte der Fehler durch eine serverseitige Aktualisierung behoben werden. Diese Art von Updates erfolgt unabhängig vom Gerät des Nutzers und wird im Hintergrund ausgerollt, sodass die Nutzer keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen.
Das Problem betraf insbesondere die Bildgenerierung über Image Playground und Genmojis, bei denen die Apple-KI stumm blieb. Nutzer, die zuvor Schwierigkeiten hatten, sollten nun in der Lage sein, diese Funktionen ohne Probleme zu nutzen. Um die Apple Intelligence auf dem iPhone zu aktivieren, müssen Nutzer das Feature in den Einstellungen unter ‘Apple Intelligence & Siri’ einschalten. Die benötigte Software wird dann automatisch heruntergeladen, idealerweise über WLAN, um Datenvolumen zu sparen.
Die iPhone-17-Reihe hatte seit ihrem Launch mit mehreren Problemen zu kämpfen, darunter sichtbare Kratzer und WLAN-Probleme. Trotz dieser Startschwierigkeiten erfreuen sich die neuen Modelle großer Beliebtheit, insbesondere das iPhone 17 Pro Max, das aufgrund hoher Nachfrage nur mit langen Lieferzeiten erhältlich ist. Diese Herausforderungen konnten den Erfolg der iPhone-17-Reihe nicht bremsen, da einige Modelle bereits vergriffen sind.
Die iPhone-17-Modelle bieten zahlreiche Verbesserungen, darunter ein größeres Display, eine leistungsstarke Kamera und eine hervorragende Akkulaufzeit. Trotz einiger Kritikpunkte, wie dem Fehlen einer Telelinse oder dem hohen Preis des iPhone 17 Pro Max, bleibt die Nachfrage hoch. Apple zeigt damit, dass es trotz technischer Hürden in der Lage ist, seine Produkte erfolgreich am Markt zu platzieren und die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17: Apple behebt KI-Problem ohne großes Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17: Apple behebt KI-Problem ohne großes Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17: Apple behebt KI-Problem ohne großes Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!