LONDON (IT BOLTWISE) – Google arbeitet an einer neuen Funktion für Pixel-Smartphones, die das Always-on-Display intelligenter und energiesparender macht. Diese Funktion soll das Display automatisch ausschalten, wenn keine Benutzeraktivität erkannt wird, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Derzeit ist noch unklar, wie Android die Inaktivität des Nutzers feststellen wird.

Google plant eine bedeutende Verbesserung für die Always-on-Display-Funktion seiner Pixel-Smartphones. Diese Neuerung soll es Nutzern ermöglichen, das Display automatisch abzuschalten, wenn keine Benutzeraktivität erkannt wird, um so die Akkulaufzeit zu verlängern. Während viele Android-Geräte bereits über Always-on-Display-Funktionen verfügen, variieren deren Einstellungen stark. Pixel-Nutzer hatten bisher nur die Möglichkeit, das Display entweder dauerhaft ein- oder auszuschalten.
Die neue Funktion, die in einer kürzlich veröffentlichten Android Canary-Version entdeckt wurde, deutet darauf hin, dass Google an einer Option arbeitet, die das Display bei Inaktivität ausschaltet. Diese Funktion könnte unter Einstellungen > Display > Always-on-Display zu finden sein, ist jedoch in der aktuellen Canary-Version noch nicht aktiv. Der interne Code von Android, der auf diese Funktion hinweist, verwendet den Begriff “Doze” als internen Codenamen für das Ambient-Display.
Ein Vergleich mit Samsungs Implementierung zeigt, dass deren Geräte das Always-on-Display automatisch deaktivieren, wenn das Telefon mit dem Display nach unten liegt, sich in einer dunklen Umgebung befindet oder der Nutzer schläft. Ob Google ähnliche Trigger verwenden wird, bleibt abzuwarten, jedoch ist es wahrscheinlich, dass die Ansätze vergleichbar sein werden.
Die Einführung dieser Funktion könnte ein Schritt in Richtung einer personalisierteren und energiesparenderen Nutzung von Pixel-Smartphones sein. Besonders interessant wird sein, ob diese Neuerung auch für ältere Pixel-Modelle verfügbar gemacht wird oder ob sie exklusiv für die neuesten Geräte bleibt. Die Möglichkeit, das Always-on-Display individuell anzupassen, könnte die Nutzererfahrung erheblich verbessern und die Akkulaufzeit der Geräte verlängern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verbessert Always-on-Display für Pixel-Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Always-on-Display für Pixel-Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verbessert Always-on-Display für Pixel-Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!