BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – T. Rowe Price, einer der konservativeren Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von fast 1,8 Billionen US-Dollar, hat die Finanzwelt überrascht. Das Unternehmen plant die Einführung eines aktiv verwalteten Krypto-ETFs in den USA. Diese Entscheidung könnte die bisherige Ausrichtung auf Investmentfonds, die zuletzt erhebliche Mittelabflüsse verzeichneten, grundlegend verändern.

T. Rowe Price, ein traditionsreicher Vermögensverwalter mit Sitz in Baltimore, hat kürzlich einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht, um einen aktiv verwalteten Krypto-ETF zu lancieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das bisher vor allem für seine konservativen Investmentfonds bekannt war. Der geplante ETF soll zwischen fünf und 15 Kryptowährungen umfassen, darunter Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP, die den SEC-Standards entsprechen.
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Krypto-ETFs in den USA stark umkämpft ist. Viele traditionelle Vermögensverwalter, die die erste Welle von Krypto-ETFs verpasst haben, versuchen nun, ihre Positionen in diesem schnell wachsenden Markt zu sichern. Experten wie Nate Geraci von NovaDius Wealth Management sehen in T. Rowe Prices Vorstoß einen Versuch, sich in einem Markt zu etablieren, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Interessanterweise wird der ETF von T. Rowe Price nicht nur auf die Marktkapitalisierung der einzelnen Kryptowährungen setzen. Stattdessen sollen fundamentale Analysen, Bewertungen und Momentum-Indikatoren die Gewichtung der einzelnen Assets bestimmen. Dies könnte dem ETF einen Vorteil gegenüber anderen, rein passiv verwalteten Krypto-ETFs verschaffen, die sich ausschließlich auf die Marktkapitalisierung stützen.
Die Entscheidung von T. Rowe Price, in den Krypto-ETF-Markt einzusteigen, könnte auch als Reaktion auf die jüngsten Mittelabflüsse aus traditionellen Investmentfonds gesehen werden. In den letzten Monaten haben diese Fonds erhebliche Verluste erlitten, was den Druck auf Vermögensverwalter erhöht, neue und innovative Produkte anzubieten, um die Anleger zurückzugewinnen. Der Vorstoß in den Krypto-Bereich könnte eine Möglichkeit sein, das Portfolio zu diversifizieren und neue Anleger anzuziehen.
Die Einführung des Krypto-ETFs steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die SEC. Angesichts der regulatorischen Unsicherheiten und der jüngsten Regierungsschließung in den USA, die die Bearbeitung solcher Anträge verzögert hat, bleibt abzuwarten, wann der ETF tatsächlich auf den Markt kommen wird. Dennoch zeigt die Entscheidung von T. Rowe Price, dass selbst konservative Vermögensverwalter die Bedeutung und das Potenzial von Kryptowährungen erkannt haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (all genders)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "T. Rowe Price wagt sich in den Krypto-ETF-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "T. Rowe Price wagt sich in den Krypto-ETF-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »T. Rowe Price wagt sich in den Krypto-ETF-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!