FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bund-Future zeigt sich am Donnerstagvormittag stabil, obwohl er leichte Verluste hinnehmen muss. Der Dezember-Kontrakt fiel um 13 Ticks auf 130,07 Prozent, bleibt jedoch über der wichtigen 130er-Marke. Marktbeobachter erwarten, dass die kommenden Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und der Eurozone sowie die US-Inflationszahlen für neue Impulse sorgen könnten.

Der Bund-Future, ein wichtiger Indikator für die Zinsentwicklung in der Eurozone, zeigt sich am Donnerstagvormittag stabil, obwohl er leichte Verluste verzeichnet. Der Dezember-Kontrakt fiel um 13 Ticks auf 130,07 Prozent, bleibt jedoch über der psychologisch wichtigen 130er-Marke. Das Handelsvolumen lag bei rund 12.500 Kontrakten, was auf ein ruhiges Marktumfeld hindeutet.
Marktstrategen der Helaba erwarten, dass die kommenden Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und der Eurozone sowie die US-Inflationszahlen für neue Impulse sorgen könnten. Diese Daten könnten entscheidend sein, um die zukünftige Richtung der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zu bestimmen. In der Zwischenzeit bleibt die sogenannte “blackout period” der Notenbanken bestehen, in der geldpolitisch relevante Aussagen ausbleiben.
Der Bobl-Future, ein weiterer wichtiger Indikator, verlor ebenfalls 7 Ticks und notierte bei 118,62 Prozent. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit die Finanzmärkte prägen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen der EZB und der US-Notenbank.
Analysten betonen, dass die Stabilität des Bund-Futures über der 130er-Marke ein positives Signal für Investoren darstellt, die auf eine Beruhigung der Märkte hoffen. Dennoch bleibt die Volatilität hoch, da die Märkte auf neue Daten und geldpolitische Entscheidungen reagieren. Die kommenden Tage könnten daher entscheidend sein, um die zukünftige Richtung der Zinsmärkte zu bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bund-Future bleibt stabil über 130er-Marke trotz leichter Verluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bund-Future bleibt stabil über 130er-Marke trotz leichter Verluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bund-Future bleibt stabil über 130er-Marke trotz leichter Verluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!