WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz des Regierungsstillstands in den USA zeigen sich Fortschritte bei der Krypto-Gesetzgebung. Coinbase-CEO Brian Armstrong äußert sich optimistisch, dass bis Thanksgiving wesentliche Fortschritte erzielt werden. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, die Marktstruktur für Kryptowährungen zu klären und Innovationen zu schützen.
Inmitten des aktuellen Regierungsstillstands in den USA gibt es dennoch positive Signale aus dem Senat bezüglich der Krypto-Gesetzgebung. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, äußerte sich optimistisch, dass die US-Senatoren bis Thanksgiving wesentliche Fortschritte bei der Gesetzgebung zur Marktstruktur von Kryptowährungen erzielen könnten. Armstrong betonte, dass es mittlerweile mehr Übereinstimmungen als Differenzen zwischen den Parteien gebe.
Armstrong erklärte, dass etwa 90% des legislativen Rahmens bereits vereinbart seien. Die verbleibenden 10% konzentrieren sich auf Themen wie dezentrale Finanzen (DeFi). Ein zentrales Anliegen der Gesetzgeber ist es, Innovationen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass zentrale Vermittler wie Coinbase reguliert werden, nicht jedoch die Protokolle selbst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Diskussion ist die Erhaltung von Stablecoin-Belohnungen. Dies ist besonders relevant im Kontext des GENIUS Act, der Anfang des Jahres verabschiedet wurde und bundesweite Standards für Stablecoin-Reserven, Transparenz und Verbraucherschutz festlegt. Armstrong kritisierte die Bankenbranche, die versucht, diese Regelungen zu untergraben, um ihre eigenen Interessen zu schützen.
Die Bankenlobby hat sich vehement gegen den GENIUS Act ausgesprochen, insbesondere wegen einer vermeintlichen Lücke, die es Krypto-Börsen wie Coinbase ermöglicht, indirekt Zinsen an Stablecoin-Inhaber zu zahlen. Dies hat zu Besorgnis in der Bankenbranche geführt, die befürchtet, dass Stablecoins ihr Geschäftsmodell bedrohen könnten, da sie derzeit nur minimale Zinsen an Einleger zahlen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senatoren nähern sich Krypto-Gesetzgebung trotz Shutdown" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senatoren nähern sich Krypto-Gesetzgebung trotz Shutdown" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senatoren nähern sich Krypto-Gesetzgebung trotz Shutdown« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!