PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Universität von Pittsburgh hat mit ihrer SHREC-Technologie unerwartet den Mond erreicht. Ein von Studenten entwickeltes System, das ursprünglich für den Einsatz im erdnahen Orbit gedacht war, hat nun seinen Weg zur Mondoberfläche gefunden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Raumfahrttechnologie und zeigt das Potenzial moderner, kostengünstiger Systeme.
Die Universität von Pittsburgh hat mit ihrer SHREC-Technologie einen unerwarteten Erfolg erzielt, als eines ihrer Systeme auf der Mondoberfläche eingesetzt wurde. Ursprünglich für den Einsatz im erdnahen Orbit entwickelt, hat das System nun seinen Weg zur Mondoberfläche gefunden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Raumfahrttechnologie und zeigt das Potenzial moderner, kostengünstiger Systeme.
Alan George, Direktor des NSF Center for Space, High-Performance and Resilient Computing (SHREC), war überrascht, als er erfuhr, dass eines der von ihm und seinen Studenten entwickelten Systeme auf dem Mond eingesetzt wurde. Das System, bekannt als MSOLO, wurde von der NASA für die Analyse von chemischen Verbindungen auf der Mondoberfläche genutzt. Diese unerwartete Anwendung zeigt die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der von SHREC entwickelten Technologien.
Die Herausforderung bei der Entwicklung von Raumfahrtsystemen liegt oft in der Notwendigkeit, Elektronik zu verwenden, die den extremen Bedingungen im Weltraum standhält. Traditionell werden dafür sogenannte strahlungsharte Komponenten eingesetzt, die jedoch teuer und oft veraltet sind. SHREC hat einen innovativen Ansatz entwickelt, der moderne, leistungsfähigere Komponenten mit strahlungsharten Teilen kombiniert, um kostengünstige und zuverlässige Systeme zu schaffen.
Der Erfolg von MSOLO auf dem Mond ist ein Beweis für die Effektivität dieses Ansatzes. Die NASA plant bereits, eine verbesserte Version des Systems zu entwickeln, die frühestens 2026 starten soll. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Raumfahrtsysteme konzipiert und eingesetzt werden, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für die Erforschung des Weltraums eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Praktikant*in KI und AI Programmierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SHREC-Technologie erreicht den Mond: Ein unerwarteter Erfolg" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SHREC-Technologie erreicht den Mond: Ein unerwarteter Erfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SHREC-Technologie erreicht den Mond: Ein unerwarteter Erfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!