TOULOUSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus hat seine Prognosen für die Nachfrage nach Flugzeugen in den kommenden zwei Jahrzehnten angehoben, trotz der aktuellen Herausforderungen durch Handelskonflikte. Der europäische Flugzeughersteller erwartet, dass der Luftverkehr weiterhin robust wächst und die Branche ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt.

Airbus hat kürzlich seine Prognosen für die Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen in den nächsten 20 Jahren auf 43.420 Einheiten erhöht. Diese Anpassung erfolgt trotz der gegenwärtigen Handelskonflikte, die die Luftfahrtindustrie unter Druck setzen. Der Hersteller geht davon aus, dass die Branche die aktuellen Herausforderungen meistern wird, da der Luftverkehr weiterhin um durchschnittlich 3,6% pro Jahr wächst.
Ein wesentlicher Teil der prognostizierten Auslieferungen wird von Passagierflugzeugen dominiert, die mit 42.450 Einheiten den Großteil ausmachen. Zusätzlich werden 970 Frachtflugzeuge erwartet. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Nachfrage und die Widerstandsfähigkeit der Luftfahrtindustrie, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Die jüngsten Handelskonflikte, insbesondere die Zölle der Trump-Administration und die möglichen Gegenmaßnahmen der EU und China, haben die Branche belastet. Dennoch bleibt Airbus optimistisch und geht davon aus, dass die Basiszölle bestehen bleiben, während tiefere, destruktivere Zölle vermieden werden können.
Guillaume Faury, CEO von Airbus, hat sich für eine Rückkehr zu einem zollfreien Handel im Luftfahrtsektor ausgesprochen. Er betont, dass ein solcher Schritt notwendig ist, um die negativen Auswirkungen eines möglichen Zollkrieges zu vermeiden. Branchenexperten warnen ebenfalls vor den schädlichen Folgen solcher Handelsbarrieren.
Die Nachfrage nach Flugzeugmodellen wie der A320neo-Familie und der 737 MAX wurde um 2% auf 34.250 Einheiten angehoben. Diese Modelle sollen zu 56% zusätzliche Kapazität bieten. Auch die Prognosen für Großraumflugzeuge wurden um 3% auf 8.200 Einheiten erhöht, was die Bedeutung dieser Flugzeugkategorie unterstreicht.
Die Luftfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, sich an ein sich wandelndes wirtschaftliches Umfeld anzupassen. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach neuen Flugzeugen hoch, was auf das anhaltende Wachstum des globalen Luftverkehrs zurückzuführen ist. Airbus’ optimistische Prognosen spiegeln das Vertrauen in die langfristige Stabilität und das Wachstumspotenzial der Branche wider.
Insgesamt zeigt sich, dass die Luftfahrtindustrie trotz der gegenwärtigen Herausforderungen gut positioniert ist, um in den kommenden Jahren weiter zu wachsen. Die Anpassungen der Nachfrageprognosen von Airbus sind ein klares Signal für die Widerstandsfähigkeit und das Potenzial der Branche, auch in turbulenten Zeiten erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus prognostiziert steigende Nachfrage trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus prognostiziert steigende Nachfrage trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus prognostiziert steigende Nachfrage trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!