NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte stehen vor einer entscheidenden Woche, da Investoren gespannt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve und die Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China blicken.
Die Aktienmärkte befinden sich in einer spannenden Phase, da die Investoren die Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve genau beobachten. Am Dienstagabend stiegen die Futures der großen US-Indizes, nachdem bekannt wurde, dass hochrangige Vertreter der USA und Chinas in der Schweiz zusammentreffen werden, um über Handelsfragen zu sprechen. Diese Nachricht wurde von den Märkten positiv aufgenommen, da sie Hoffnung auf Fortschritte in den zuletzt stockenden Verhandlungen weckt.
Die Futures des Dow Jones Industrial Average legten um 292 Punkte zu, was einem Anstieg von 0,7 % entspricht. Auch die Futures des S&P 500 und des Nasdaq 100 verzeichneten Zuwächse von 0,8 % bzw. 1 %. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve warten, die für Mittwoch um 14 Uhr ET erwartet wird. Laut dem FedWatch-Tool der CME wird mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 97 % davon ausgegangen, dass die Zentralbank den Leitzins unverändert lässt.
Besonders im Fokus steht die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell nach der Zinsentscheidung. Investoren erhoffen sich Hinweise auf den zukünftigen Kurs der Geldpolitik und den Zustand der US-Wirtschaft. Powell steht unter Druck, da er in der Vergangenheit von Präsident Donald Trump kritisiert wurde, der seine Entlassung in Erwägung zog, jedoch später erklärte, keine Absicht zu haben, Powell zu entlassen.
Die Märkte sind zudem besorgt über die möglichen Auswirkungen von Trumps Zollplänen, die die Inflation anheizen und die Zinsstrategie der Fed erschweren könnten. Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten und die wachsenden Befürchtungen einer Rezession in den USA haben die Unsicherheit unter den Investoren verstärkt.
Parallel zur geldpolitischen Unsicherheit verfolgen die Marktteilnehmer auch die neuesten Unternehmensberichte. So stieg der Aktienkurs von Advanced Micro Devices um fast 5 % nach einem besser als erwarteten Quartalsbericht, während Rivian einen Rückgang von fast 2 % verzeichnete, nachdem das Unternehmen seine Lieferziele für 2025 gesenkt hatte.
Am Mittwoch wird zudem mit Spannung die Veröffentlichung der Verbraucherkreditdaten erwartet. Darüber hinaus stehen weitere Unternehmensberichte von Firmen wie Disney, Carvana und Uber im Fokus der Investoren. Die Entwicklungen am Dienstagabend folgten auf einen verlustreichen Tag an der Wall Street, an dem der Dow um fast 390 Punkte fiel, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite um etwa 0,8 % bzw. 0,9 % nachgaben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Handelsgespräche beeinflussen Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Handelsgespräche beeinflussen Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte im Fokus: Fed-Entscheidung und Handelsgespräche beeinflussen Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!