MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wichtigsten Börsen in Asien sind heute aufgrund eines Feiertags geschlossen, was Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte hat.
Die asiatischen Aktienmärkte, darunter Japan, China, Hongkong und Südkorea, sind heute aufgrund eines Feiertags geschlossen. Diese Pause kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Aktienmärkte in den USA und Europa von jüngsten Verlusten erholt haben. Die Renditen der US-Staatsanleihen stiegen am Freitag sprunghaft an, was auf eine erhöhte Risikobereitschaft der Anleger zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wurde durch stabile Daten zum Beschäftigungswachstum in den USA und Anzeichen für mögliche Zollverhandlungen zwischen China und den USA begünstigt. US-Präsident Donald Trump hat Gespräche über Handelsabkommen mit mehreren Ländern, darunter China, angekündigt. Sein Ziel ist es, einen fairen Deal mit China abzuschließen. Obwohl für diese Woche keine Gespräche mit Xi Jinping geplant sind, bleibt die Möglichkeit bestehen, dass Handelsabkommen verkündet werden. In der Zwischenzeit prüft Shell, gemeinsam mit Beratern, eine mögliche Übernahme des Konkurrenten BP. Der britische Ölkonzern möchte jedoch zunächst weitere Kursrückgänge abwarten, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Eine Fusion würde Shell zu einem noch größeren Akteur in der globalen Energiebranche machen, könnte jedoch regulatorische Prüfungen nach sich ziehen. Im asiatischen Devisenhandel zeigt sich der Dollar schwächer gegenüber dem Yen und dem Franken, während der Euro leicht zulegt. Im Fokus der Dax-Anleger steht der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der für Kursschwankungen sorgen könnte. Experten erwarten, dass die Fed den Leitzins vorerst unverändert lässt, jedoch im Juni eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht zieht. Die Spannungen zwischen dem Weißen Haus und der Fed haben die Märkte zusätzlich verunsichert, obwohl Präsident Trump seine Kommentare zur Amtszeit von Fed-Chef Jerome Powell zurückgenommen hat. Die neue Konjunkturdatenwoche beginnt mit dem Sentix-Barometer, das die Konjunkturerwartungen der Börsianer in Zeiten des internationalen Handelskonflikts misst. Auch die US-Einkaufsmanagerindizes für April stehen im Terminkalender. Die Bilanzsaison bleibt im Fokus, wobei 15 Dax-Konzerne Einblicke in ihre Bücher gewähren werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Software Engineer (gn)

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte in Asien pausieren: Auswirkungen auf globale Finanzmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte in Asien pausieren: Auswirkungen auf globale Finanzmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte in Asien pausieren: Auswirkungen auf globale Finanzmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!