NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienmärkte beflügelt. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für September fiel niedriger aus als erwartet, was zu einem Anstieg der Aktienfutures führte. Diese Entwicklung könnte die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen.
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für September stieg um 0,3 % im Monatsvergleich und um 3 % im Jahresvergleich. Diese Zahlen lagen unter den Erwartungen der von FactSet befragten Ökonomen, die mit einem Anstieg von 0,4 % monatlich und 3,1 % jährlich gerechnet hatten. Besonders bemerkenswert ist, dass der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, ebenfalls um 0,3 % zulegte.
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Die Futures auf den S&P 500 stiegen um 0,7 %, während die Nasdaq 100 Futures um 1 % zulegten. Auch die Dow-Futures verzeichneten einen Anstieg von 0,5 %, und die Russell 2000 Futures kletterten um 1,7 %. Diese positive Marktreaktion spiegelt die Hoffnung wider, dass die Federal Reserve ihre Zinspolitik möglicherweise weniger aggressiv anpassen könnte.
Auch der Anleihemarkt reagierte auf die neuen Daten. Die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleihe fiel auf 3,44 %, während die Rendite der zehnjährigen Anleihe auf 3,97 % sank. Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass Investoren mit einer weniger restriktiven Geldpolitik rechnen, was die Attraktivität von Anleihen erhöht.
Die aktuellen Inflationszahlen könnten weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der USA haben. Eine niedrigere Inflation könnte der Federal Reserve mehr Spielraum geben, um die Zinsen stabil zu halten oder sogar zu senken, was wiederum die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln könnte. Analysten beobachten diese Entwicklungen genau, da sie entscheidend für die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte reagieren positiv auf unerwartet niedrige Inflationsdaten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte reagieren positiv auf unerwartet niedrige Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte reagieren positiv auf unerwartet niedrige Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!