LOS ALAMOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alexandr Wang, ein Name, der in der Welt der Künstlichen Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt, bleibt für viele ein Rätsel. Trotz seines jungen Alters hat er es geschafft, mit seiner Firma Scale AI die Art und Weise, wie Daten für KI-Systeme aufbereitet werden, grundlegend zu verändern.
Alexandr Wang, ein junger Unternehmer aus Los Alamos, hat sich in der Welt der Künstlichen Intelligenz einen Namen gemacht. Mit nur 25 Jahren wurde er von Forbes als jüngster Selfmade-Milliardär der Welt ausgezeichnet. Heute ist er mit einem Vermögen von 3,6 Milliarden Dollar einer der einflussreichsten Akteure im Bereich der KI.
Wangs Weg begann in Los Alamos, New Mexico, einem Ort, der für seine wissenschaftlichen Errungenschaften bekannt ist. Seine Eltern, beide Physiker, förderten sein Interesse an Wissenschaft und Technologie von klein auf. Schon als Schüler gewann er Mathematikwettbewerbe und entwickelte eigene Programme. Diese frühe Leidenschaft für Wissenschaft und Entdeckungen legte den Grundstein für seine spätere Karriere.
Mit 16 Jahren gehörte Wang zu den besten Nachwuchsphysikern der USA und wurde für die internationale Physik-Olympiade ausgewählt. Seine Interessen waren vielfältig: Neben Physik und Philosophie spielte er Violine, war in der Schulband und engagierte sich im Bollywood-Tanzclub. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in seiner beruflichen Laufbahn wider.
Nach einem kurzen Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) gründete Wang zusammen mit Lucy Guo das Unternehmen Scale AI. Die Firma hat sich darauf spezialisiert, Daten für Maschinen aufzubereiten, was für KI-Systeme wie ChatGPT oder autonome Fahrzeuge unerlässlich ist. Scale AI hat sich schnell an die Spitze der Branche gearbeitet und zählt heute Tech-Giganten wie Tesla, Meta und OpenAI zu seinen Kunden.
Wang hat es geschafft, bedeutende Investoren wie Accel, Y Combinator und den Founders Fund von Peter Thiel für sich zu gewinnen. Diese Unterstützung hat es ihm ermöglicht, Scale AI zu einem führenden Anbieter für sogenannte Frontier Data zu machen – Spezialdaten, die neue KI-Modelle trainieren.
Doch Wang warnt auch vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Er ist der Meinung, dass der nächste große Krieg mit KI gewonnen wird und dass China in diesem Bereich mehr investiert als die USA. Autonome Drohnen und KI-gesteuerte Systeme könnten entscheidend sein, um den Frieden zu sichern.
Privat bleibt Wang zurückhaltend. Auf Instagram teilt er Bilder aus der Natur und schwärmt vom amerikanischen Südwesten. Sein Beziehungsstatus ist unklar, doch es wird spekuliert, dass er mit der Schauspielerin Kiernan Shipka liiert sein könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Data Scientist / KI-Expert:in im Team Advanced Analytics

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alexandr Wang: Der stille Architekt der KI-Revolution" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alexandr Wang: Der stille Architekt der KI-Revolution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alexandr Wang: Der stille Architekt der KI-Revolution« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!