NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Alibaba-Aktie steht aktuell unter Druck, da Investoren sich zunehmend von ihren Anteilen trennen. In der jüngsten Handelssitzung in New York fiel der Kurs um 1,0 Prozent auf 137,10 USD. Trotz eines 52-Wochen-Hochs von 148,42 USD im März 2025 bleibt die Aktie unter Druck, während Analysten für das kommende Jahr optimistische Gewinnprognosen abgeben.

Die jüngsten Entwicklungen rund um die Alibaba-Aktie zeigen, dass Investoren derzeit vorsichtig agieren. In der New Yorker Handelssitzung fiel der Kurs um 1,0 Prozent auf 137,10 USD, was auf eine gewisse Unsicherheit im Markt hindeutet. Der Handel begann bei 136,80 USD, und im Tagesverlauf erreichte die Aktie ein Tief von 135,58 USD. Diese Schwankungen spiegeln die aktuelle Volatilität wider, die durch verschiedene Marktbedingungen beeinflusst wird.
Interessanterweise erreichte die Alibaba-Aktie am 18. März 2025 ein 52-Wochen-Hoch von 148,42 USD. Dies zeigt, dass trotz der jüngsten Rückgänge noch Potenzial nach oben besteht. Analysten prognostizieren, dass die Aktie noch 8,26 Prozent Luft nach oben hat, um dieses Hoch erneut zu erreichen. Gleichzeitig liegt das 52-Wochen-Tief bei 80,30 USD, was einen erheblichen Abschlag von 41,43 Prozent bedeuten würde, falls die Aktie auf dieses Niveau zurückfällt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dividendenpolitik von Alibaba. Im Jahr 2025 wurde eine Dividende von 1,03 USD ausgeschüttet, was für Investoren eine attraktive Rendite darstellt. Analysten erwarten für das laufende Jahr eine Dividende von 7,71 CNY, was auf eine positive Entwicklung der Unternehmensgewinne hindeutet. Diese Erwartungen werden durch die jüngsten Quartalszahlen gestützt, die Alibaba am 29. August 2025 vorgestellt hat.
In der Finanzkonferenz wurden die Ergebnisse für das Quartal bis zum 30. Juni 2025 präsentiert. Das Unternehmen konnte ein EPS von 2,57 USD vorweisen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 1,39 USD des Vorjahreszeitraums darstellt. Der Umsatz stieg um 1,95 Prozent auf 34,24 Milliarden USD, was die positive Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Experten erwarten für das Jahr 2026 einen Gewinn von 56,03 CNY je Aktie, was auf weiteres Wachstum hindeutet.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

AI Architect (f/m/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alibaba-Aktie unter Druck: Investoren zeigen Zurückhaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba-Aktie unter Druck: Investoren zeigen Zurückhaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alibaba-Aktie unter Druck: Investoren zeigen Zurückhaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!